Johann Mayer (Anthering)
Johann Mayer (* 14. Mai 1922 in Bad Mitterndorf[1][2], Stmk.; † 11. Juni 2005 in Anthering) war Gendarmeriebeamter und Bürgermeister (ÖVP) der Flachgauer Gemeinde Anthering.
Leben
Mayer besuchte die Volksschule und erlernte den Maurerberuf. Von 1940 bis 1945 leistete er im Zweiten Weltkrieg Kriegsdienst.
Von 1948 bis 1983 war er Gendarmeriebeamter beim Landesgendarmeriekommando Salzburg (Gendarmerie-Abteilungsinspektor), wobei er 1959/60 die Gendarmeriezentralschule in Mödling (NÖ) absolvierte.
Er engagierte sich vielfältig im öffentlichen Leben:
- 1946/47 als Landessekretär der Österreichischen Jugendbewegung in Salzburg,
- 1947/48 als Bezirksparteisekretär der ÖVP Tamsweg,
- 1967 bis 1980 als Landesobmann-Stellvertreter des ÖAAB Salzburg sowie Landesobmann der Kameradschaft der Exekutive Österreichs in Salzburg,
- 1966 bis 1984 als Vorsitzender-Stellvertreter der Landesexekutive Salzburg des ÖGB,
- 1967 bis 1983 als Vorsitzender des Landesvorstandes Salzburg der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst.
Insbesondere war er vom 19. Juli 1965 bis zum 15. Mai 1984 Mitglied des Bundesrates, und bekleidete von 1969 bis 1979 das Amt des Bürgermeisters von Anthering.
Ehrungen
- 1979: Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Anthering;
- 1984: Goldenes Ehrenzeichen des Landes Salzburg;
- 1984: Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.
Quelle
- Voithofer, Richard: Politische Eliten in Salzburg. Ein biografisches Handbuch. 1918 bis zur Gegenwart. Wien (Verlag Böhlau) 2007. Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Band 32. ISBN 978-3-205-77680-2. S. 132f.
Einzelverweise
- ↑ siehe Ennstalwiki → enns:Bad Mitterndorf
- ↑ Verlinkung(en) mit "enns:" beginnend führ(t)en zu Artikeln, meist mit mehreren Bildern, im EnnstalWiki, einem Schwesterwiki des SALZBURGWIKIs
Zeitfolge
Vorgänger |
Bürgermeister von Anthering 1969–1979 |
Nachfolger |