Josef Eder
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Begriffsklärung
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Josef Eder steht im SALZBURGWIKI für folgende Personen:
- Josef Eder (* 1859; † 1935), Baumeister und Verfasser von historischen Beiträgen in Salzburger Volksblatt und Salzburger Chronik
- Josef Eder (* 1859; † 1906), Spengler- und Glasermeister sowie Hauptmann der Freiwillige Feuerwehr Bruck an der Großglocknerstraße 1897–1900
- Josef Eder, Gemeindevorsteher der Embach 1880–1882
- Josef Eder, Besitzer des Gasthofs Eder in Salzburg-Parsch
- Josef Eder (* 1903), Direktor der Hauptschule Zell am See 1956–1968 und der Landesberufsschule Zell am See.
- Josef Eder, Hauptmann der Freiwilligen Feuerwehr Abtenau 1899–1900
- Josef Eder, Gemeindevorsteher von Mattsee 1880–1885
- Josef Eder (* 1943), Besitzer der Salzburger Sand- und Kieswerke GmbH
- Josef Eder (* 1948), Stadtpfarrer der Stadtpfarren Salzburg-Nonntal und St. Vitalis
- Josef Eder, Bürgermeister der Gemeinde Viehhofen 1949–1954
- GR Josef Eder (* 1896; † 1966), Pfarrer der Pfarre Bruck 1945–1966
- Josef Eder (* 1851; † 1919), Kollingbauer und Sohn des Gemeindevorstehers von Saalbach, Johann Eder
- Josef Eder (* 1850; † 1912), Sägewerksbesitzer und Ehrenbürger der Gemeinde Saalbach-Hinterglemm
- Josef Eder senior (* 1890; † 1958), Schützenmeister der Prangerschützen Henndorf am Wallersee 1900–1958
- Josef Eder junior, Schützenmeister der Prangerschützen Henndorf am Wallersee seit 201x