Freiwillige Feuerwehr Abtenau

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Freiwillige Feuerwehr Abtenau ist eine Feuerwehr in der Tennengauer Gemeinde Abtenau.

Geschichte

Die Freiwillige Feuerwehr Abtenau wurde am 4. Mai 1880 mit 69 Mitgliedern beim Postwirt gegründet. Sie übernahm die Löschgeräte der im Jahr zuvor durch den k.u.k. Postmeister und Postwirt Gallus Frikh und den Gemeindebeamten Georg Kapruner initiierten Gemeindefeuerwehr.

Erster Feuerwehrhauptmann wurde der Gemeindearzt Franz Höfner, sein Stellvertreter der Postwirt Gallus Frikh, Georg Kapruner der Geschäftsführer. Noch im Gründungsjahr wurde Karrenspritze der Firma G. A. Jauck angeschafft und am Marktplatz eine Spritzenhütte errichtet. Tatkräftig unterstützt wurde sie dabei durch den Gemeindevorsteher Philipp Bachler und die Bürgerschaft.

Am 18. November 1900 wurde die Einrichtung einer Sanitätsabteilung beschlossen. Diese übernahm den Rettungsdienst und wurde bis 1916 von Corpsarzt Dr. Cajetan Höfner geleitet.

1902 wurde eine neue Gebirgswagenspritze der Firma Flader angeschafft. Damit konnten auch Gebiete außerhalb des Marktes erreicht werden. Am 29. Oktober 1905 wurde eine neue Zeugstätte eingeweiht.

1923 wurde nicht mehr benötigtes Löschgerät versteigert. In Voglau entstand eine eigene Feuerwehr. Nachdem 1924 ein Großfeuer den Markt heimgesucht hatte, wurde 1925 eine neue Knaust-Motorspritze angeschafft. 1927 kam eine Rosenbacher-Motorspritze TS R50 hinzu sowie eine gespendete Magirus-Schiebeleiter.

1930 wurde die Sanitätsabteilung in Rettungsabteilung umbenannt. Rettungskommandant war Dr. Hermann Lang und die Rettungsgeräte waren im alten Krankenhaus am Markt 5 untergebracht. 1934 erfolgte die Einrichtung einer alpinen Rettungsabteilung unter Leitung von Otto Neumayer sen.

1935 wurde auch in Radochsberg ein eigener Löschzug eingerichtet, einige Monate später jedoch wieder aufgelöst. Im gleichen Jahr kaufte man eine neue Rosenbauer-Motorspritze TS R 60.

Die eigene Feuerwehr Voglau wurde 1936 zum Löschzug der Abtenauer Feuerwehr. 1937 wurde ein gebrauchter Horch als Rettungswagen angeschafft. Die Rettungsabteilung wurde am 24. Juni 1939 dem Roten Kreuz angegliedert.

Vom 23. November 1938 bis 1948 war die Feuerwehr der Polizei angeschlossen.

1946 konnte aus alten Wehrmachtsbeständen ein Steyr 1500-LKW beschafft und für Feuerwehrzwecke umgebaut werden. Dieser war bis 1954 im Einsatz.

Seit 1948 gilt die Feuerwehr als Einrichtung der Gemeinde. 1950 wurde eine Rosenbauer-Motorspritze R 75 in Betrieb genommen.

Die neue Zeugstätte in Voglau wurde am 10. Mai 1953 in Betrieb genommen. Im August 1954 wurde das neu errichteten Zeughaus am Markt 150 eingeweiht.

Das neue Feuerwehrauto Opel Blitz wurde 1957 in Dienst gestellt. Es war bis 1979 im Einsatz.

Nachdem die Post das bisherige Zeughaus gekauft hatte, wurde am 16. Oktober 1960 die neue Zeugstätte am Markt 165 eingeweiht. Wie im alten Zeughaus war auch hier im ersten Stock das Gemeindeamt untergebracht. Dieses Haus wurde bis 1993 genutzt.

1963 erfolgte die Anschaffung einer neuen Tragkraftspritze TS 75 VW automatik sowie einer Motorsäge und zwei Handfunksprechgeräten. 1966 folgten die ersten Atemschutzgeräte und 1969 ein neues Tanklöschfahrzeug TLF-A 2000 Mercedes 710 mit Rosenbauer-Aufbau, das am 7. September 1969 eingeweiht wurde.

Am 19. Oktober 1975 wurde das neu angeschafte, größere Tanklöschfahrzeug Steyr 790 Allrad 4000 mit Rosenbauer-Aufbau eingeweiht. 1980 kam ein Mercedes Benz 613 mit Rosenbauer-Aufbau dazu. 1981 wurde ein vom Landesfeuerwehrkommando zur Verfügung gestellter Unimog als Rüstfahrzeug umgebaut und mit Bergeschere und Spreizer der Firma Lukas und anderem Gerät ausgestattet. Die Übergabe erfolgte am 18. Juni.

1984 erhielt die Feuerwehr Abtenau die Funkabschnittsnachrichtenzentrale "Florian Abtenau" für das Lammertal, 1985 eine DLK 16-4 SE Drehleiter der Firma Metz auf auf Mercedes Benz 814-Fahrgestell. Letztere wurde am 15. September in Dienst gestellt.

Das neue Feuerwehr- und Vereinshaus wurde am 19. Februar 1993 bezogen und am 27. Juni 1993 eingeweiht. In diesem gibt es neben fünf Stellplätzen eine Wäschebox, die Nachrichtenzentrale, Schulungs- und Bereitschaftsräume, eine kleine Küche, Lager und Werkstatt.

1994 beschaffte man eine neue Tragkraftspritze TS 12 "Fox" mit BMW-Motor als Ersatz für die TS 75 VW automatik, 1996 ein Mannschaftstransportfahrzeug Renault trafic.

Am 21. Mai 2000 konnte das neue Tanklöschfahrzeug TLF-A 3000 Mercedes Banz Atego mit Seiwald-Aufbau in Dienst gestellt werden, als Ersatz für das veraltete TLF-A 2000 Mercedes 710.

Traditionsraum

Am 8. Juni 2017 eröffnete die Freiwillige Feuerwehr Abtenau mit ihrem Löschzug Voglau über der Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses in Voglau einen Traditionsraum, in dem Ausstellungsstücke aus 140 Jahren Abtenauer Feuerwehrgeschichte zu besichtigen sind. Diese waren zuvor im Abtenauer Heimatmuseum untergebracht.

Ortsfeuerwehrkommandanten

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Abtenau
Markt 230
5441 Abtenau
Telefon: (0 62 43) 31 11-0
E-Mail: ff-abtenau@lfv-sbg.at

Webseite

Quellen