Prangerschützen Henndorf am Wallersee
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Prangerschützen Henndorf am Wallersee im Jahr 2014
Die Prangerschützen Henndorf sind ein Brauchtumsverein in der Flachgauer Gemeinde Henndorf am Wallersee.
Geschichte
Die Prangerschützengesellschaft Henndorf wurden 1810 gegründet, als die Schützen ihre militärische Bedeutung in den Napoleonischen Kriegen verloren und sich dem Lärmbrauchtum kirchlicher und weltlicher Feste zuwandten. In der Zeit des Nationalsozialismus waren die Prangerschützen verboten.
1970 kaufte der Verein das Schützenhaus, das sich im Besitz des Schützenmeisters Josef Eder senior und seiner Erben befunden hatte. 1988 wurde es renoviert.
Schützenmeister
- 1900–1915: Georg Eder
- 1915–1958: Josef Eder senior
- 1958–1970: Vinzenz Greisberger
- 1970–1987: Andreas Enhuber
- 1987–201x: Johann Thalhammer junior
- seither: Josef Eder junior
Kontakt
- Prangerschützen Henndorf am Wallersee
- Schützenhauptmann Josef Eder junior
- Enzing 1
- 5302 Henndorf am Wallersee
Quelle
- Weiß, Alfred Stefan: Das Vereinswesen der Gegenwart. In: Weiß, Alfred Stefan, Karl Ehrenfellner und Sabine Falk]] (Hrsg.): Henndorf am Wallersee. Kultur und Geschichte einer Salzburger Gemeinde. Henndorf 1992.