Freiwillige Feuerwehr Bruck an der Großglocknerstraße

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Freiwillige Feuerwehr Bruck an der Großglocknerstraße ist eine von 119 freiwilligen Feuerwehren im Bundesland Salzburg.

Geschichte

Die Freiwillige Feuerwehr Bruck an der Großglocknerstraße wurde im Jahre 1881 von Anton Posch gegründet. Nachdem im Jahre 1864 beinahe der gesamte Ort Bruck an der Glocknerstraße einer Feuersbrunst zum Opfer fiel erkannten bereits damals einige zukunftstorientierte Männer die Wichtigkeit einer Feuerschutztruppe. So kann man davon ausgehen, dass es auchn vor dem angenommnen Gründungsdatum bereits eine Feuerwehr in Bruck gab.

1893 wurde ein erstes Spritzenhaus errichtet. 1937 wurde die erste Motorspritze angekauft.

1951 wurde ein großes Feuerwehrhaus gebaut und am 8. September 1951 eingeweiht. In diesem wurden eine große Motorspritze mit Tankwagen, vier tragbare Motorspritzen und drei Autos untergebracht.

Die neue Hauptwache der freiwilligen Feuerwehr Bruck wurde 1980 in der Ortschaft Krössenbach errichtet.

Ortsfeuerwehrkommandanten

Quellen

  • Lahnsteiner, Josef: Unterpinzgau. Zell am See, Taxenbach, Rauris. Geschichtlich und heimatkundlich beschrieben. Hollersbach 1960, S. 113.
  • Effenberger, Max: Brucker Heimatbuch. Aufzeichnungen zum Erinnern, Nachdenken und zum gegenseitigen Verstehen. Gemeinde Bruck an der Großglocknerstraße (Eigenverlag) 1984.