Kapellenbildstock am Lasserhofweg
Der Kapellenbildstock am Lasserhofweg ist ein religiöses Kleindenkmal im Salzburger Stadtteil Morzg.
Geschichte
Der Kapellenbildstock stammt aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, näheres war nicht zu eruieren.
Beschreibung
Der nach Osten ausgerichtete 3,5 m hohe Kapellenbildstock befindet sich südlich des Gebäudes Lasserhofweg 20 direkt neben der Zufahrt. Er ist gemauert und verputzt über einem rechteckigen (2 mal 2,3 m) Grundriss. Der Bildstock besitzt zu beiden Seiten den Vorplatz flankierende Brüstungsmauern. Auf ihnen stehen zwei gebauchte Holzsäulen, die das über den Vorplatz auskragende verblechte Pyramidendach tragen. Knauf und Kreuz bekrönen das Dach. Vorplatz, Brüstungsmauern und Nischenboden sind mit Adneter Stein belegt.
Ein vergittertes Fenster schließt die Nische mit Tonnengewölbe ab. In der Nische steht eine kleine, farbig gefasste Madonna vom Lourdes-Typ aus industrieller Produktion. Am oberen Rand der Rückwand befindet sich ein Engelskopf mit Strahlenkranz, der über die Marienfigur hinausschaut. Neben dem Nischenfenster ist jeweils ein geschmiedeter Kerzenhalter montiert.