Liselotte Winklhofer

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Liselotte Winklhofer (2. Pers. v. li.)
Eröffnung des neuen Trinkwasser-Hochbehälters Markt in Straßwalchen. Im Bild v.l. Reinhard Lösch (Obmann Wassergenossenschaft), Bürgermeisterin Tanja Kreer, Landesrat Josef Schwaiger, Wassermeister Josef Lugstein, Vizebürgermeisterin Liselotte Winklhofer und Wassermeister Dominik Lugstein;

Liselotte Winklhofer (* 22. Februar 1955)[1] ist Vizebürgermeisterin und ehemalige ÖVP-Gemeindeparteiobfrau der Flachgauer Marktgemeinde Straßwalchen.

Leben

Im Herbst 2013 kündigte Liselotte Winklhofer ihre Kandidatur als ÖVP-Bürgermeisterkandidatin für die Bürgermeisterwahlen 2014 an. Der langjährige ÖVP-Bürgermeister Friedrich Kreil wollte aber nicht auf seine neuerliche Kandidatur verzichten. Winklhofer konnte sich innerparteilich nicht durchsetzen und trat als Vizebürgermeisterin sowie als Obfrau der Gemeindepartei nach 29 Jahren Gemeindepolitik zurück. Einige andere ÖVP-Mandatare verließen den Gemeinderat oder die ÖVP-Fraktion.[2]

Im Dezember 2013 kündigte Liselotte Winklhofer an, als Spitzenkandidatin einer neuen Wählergemeinschaft bei den Gemeindevertretungswahlen 2014 anzutreten. Bei der Gründung der neuen Wählergemeinschaft war der Straßwalchener Unternehmer Simon Kornprobst – FPÖ-Gemeindevertreter von 1979 bis 1992 – federführend, beteiligt waren auch ehemalige ÖVP-Mitstreiter.[3]

Bei der Gemeindevertretungswahl wurde Winklhofers "Liste Straßwalchen" ("LIS") mit 22,6 % der Stimmen − anstelle der SPÖ, die auf 18,8 % absackte − zweitstärkste Fraktion, während die ÖVP gegenüber 2009 9,1 % und damit die absolute Mehrheit in der Gemeindevertretung verlor. Bei der Bürgermeisterwahl erzielte Winklhofer im ersten Wahlgang 27,4 %, Kreil 47,3 %; in der Stichwahl kam Winklhofer auf 39,5 %.[4]

Bei der Gemeindevertretungswahl 2019 konnte sich die "LIS" geringfügig auf 23% verbessern, verlor aber den zweiten Platz an die erstarkte SPÖ. Bei der Bürgermeisterwahl 2019 gelangte Winklhofer mit 29,4 % in die Stichwahl, in der sie der SPÖ-Kandidatin Tanja Kreer mit 40 %:60 % unterlag.[5]

Zur Gemeindevertretungswahl 2024 trat Winklhofer nicht mehr an.

Ehrung

Für ihr langes und erfolgreiches Wirken im Dienste der Straßwalchner Bevölkerung hat die Gemeindevertretung von Straßwalchen einstimmig beschlossen, ihr Straßwalchens höchste Auszeichnung, die Ehrenbürgerschaft, zu verleihen. Bei einem feierlichen Festakt Ende Oktober 2024 erhielt sie die Ehrenurkunde samt Anstecknadel.

Liselotte Winklhofer war fünf Jahre Gemeindevertreterin, 14,5 Jahre Gemeinderätin und 19,5 Jahre Vizebürgermeisterin. Sie war die erste Frau in Straßwalchens Gemeindepolitik und bis jetzt auch die einzige Vizebürgermeisterin.[6]

Quellen