Ehrenbürger der Marktgemeinde Straßwalchen
Dieser Artikel listet die Ehrenbürger der Flachgauer Marktgemeinde Straßwalchen auf.
Die Ehrenbürger
B
- Gottfried Baumann (* 1920), Seppenbauer, Vizebürgermeister a. D., Verleihung 14. März 1980
- Major Elmer H. Braun (* 1899; † 1985), Verleihung am 9. Februar 1946
C
- General Mark W. Clark (* 1896; † 1984), Verleihung am 9. Februar 1946
- General Harry J. Collins (* 1895; † 1963), Verleihung am 9. Februar 1946
E
- Josef Ecker, Verleihung durch die Landgemeinde Straßwalchen am 16. Mai 1914
- Alois Erlach, Verleihung am 8. Juni 1946)
- Franz Eyermann Verleihung durch die Landgemeinde Straßwalchen am 30. Juni 1886
F
- Anna Fasching, Lehrerin an der Volksschule Straßwalchen, Verleihung durch die Landgemeinde Straßwalchen am 16. Juni 1900
- Johann Feichtinger, Verleihung durch die Landgemeinde Straßwalchen am 21. Juni 1935
- Johann Freinbichler, Verleihung einer Ehrenurkunde am 11. Februar 1939
G
- Eduard Goldner, Verleihung am 30. Dezember 1950
- Friedrich Gugg (* 1896; † 1977), Salzburger Politiker der Christlichsozialen und der ÖVP, Verleihung durch die Marktgemeinde Straßwalchen am 15. Februar 1936
H
- Josef Härtlnagl (* 1874; † 1927), Schuldirektor und Bürgermeister, Verleihung am 6. November 1924
- Franz Hauser, Verleihung durch die Landgemeinde Straßwalchen am 21. Juni 1935
- Josef Hauthaler (* 1890; † 1937), Landesbauernführer und Landesrat, Verleihung am 16. Februar 1935
- Heinrich Hellmich, Verleihung durch die Landgemeinde Straßwalchen am 16. Juni 1900
- Leopold Herzog, Verleihung am 23. April 1955
- Anton Hofinger, Verleihung durch die Landgemeinde Straßwalchen am 6. November 1924
- Herbert Holzinger (* 1937), Bürgermeister 1989–1999, Verleihung 2002
- Wilhelm Huber, Verleihung am 11. Juli 1912
- General Edgar E. Hume (* 1889; † 1952), Verleihung am 9. Februar 1946
K
- Friedrich Kreil (* 1955) Bürgermeister 1999–2019, Verleihung 2019
L
- Franz Loibichler, Vizebürgermeister a. D.
- August Lueginger, Verleihung durch die Landgemeinde Straßwalchen am 23. Oktober 1926
M
- Franz Maderecker, Verleihung am 9. September 1961)
- Karl Merkatz, Schauspieler, Verleihung 2020, Überreichung der Urkunde am 19. Juni 2021
- Josef Moosleitner, Volksschuldirektor 1889–1916, Verleihung am 24. Juni 1903
N
- Norbert Nauthe (* 1944; † 2018), langjähriger Pfarrer von Straßwalchen 1982–2018
O
- Oberschulrat Josef Oberascher (* 1928; † 2020), Hauptschuldirektor i. R., Gemeinderat a. D.
P
- HR Dr. Eugen Pillwein (* 1854; † 1920), Bezirkshauptmann von Salzburg 1894–1900, Verleihung durch die Landgemeinde Straßwalchen am 16. Juni 1900
R
- Dr. Franz Rehrl (* 890; † 1947), Landeshauptmann 1922-1938, Verleihung am 9. Februar 1946
- Josef Reindl, Vizebürgermeister a. D., Verleihung 2002
- Franz de Paula Rieder (* 1879; † 1961), Pfarrer von Straßwalchen 1923–1939, Verleihung am 6. November 1924
- Dr. Josef Rößlhuber, Verleihung am 9. September 1961
- OMR Dr. Wolfgang Rößlhuber (* 1935; † 2012), Sprengelarzt
- Josef Rosenstatter (* 1888; † 1979), Pfarrer in Oberndorf bei Salzburg, Verleihung durch die Landgemeinde Straßwalchen am 8. Dezember 1928
S
- Johann Schink, Verleihung durch die Landgemeinde Straßwalchen am 6. Jänner 1935
- Gustav Schwaighofer, Verleihung am 26. August 1977
- Matthäus Schwaighofer senior, Verleihung durch die Marktgemeinde Straßwalchen am 6. März 1937
- Matthäus Schwaighofer junior, Verleihung am 18. Dezember 1969
- Johann Schwarzald, Verleihung am 30. März 1979
- Franz Stockinger, Verleihung durch die Landgemeinde Straßwalchen am 16. Jänner 1935
T
- Rudolf Graf von Thun und Hohenstein (* 1859; † 1943), Bezirkshauptmann von Salzburg-Umgebung 1900–1904, Verleihung durch die Landgemeinde Straßwalchen
W
- Anton Watzke, Verleihung am 20. Dezember 1947
- Liselotte Winklhofer, Vizebürgermeisterin und ehemalige ÖVP-Gemeindeparteiobfrau, Verleihung Ende Oktober 2024
- Paul Wolf, Verleihung am 23. April 1955
Quellen
- Voithofer, Sepp: Straßwalchen. Geschichte unserer Heimat. Marktgemeinde Straßwalchen 1988.
- vom Hauptartikel "Straßwalchen", Urheber der einzelnen Eintragungen bis März 2015 siehe dort