Pleuroptya ruralis

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pleuroptya ruralis (Phalaena ruralis Scopoli, 1763) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Crambidae (Rüsselzünsler).

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

P. ruralis kommt in Salzburg in allen Landesteilen vor (Embacher et al. 2011), tritt im Gebirge aber eher nur einzeln auf. In niedrigen Lagen ist sie dagegen verbreitet und häufig. Die Höhenverbreitung im Land ist von rund 390 bis 1 300 m ü. A. dokumentiert, wobei einzelne Falter aber auch bis 2 100 m ü. A. Höhe angetroffen wurden. Bezüglich des Lebensraumes ist die Art euryök, stellt also keine besonderen Anforderungen. Demgemäß wird sie auch häufig im Siedlungsraum und in Gärten angetroffen, daneben aber auch an Waldrändern, auf Kahlschlägen, in Hochstaudenfluren und Brennnesselbeständen, auf Sumpfwiesen und Hochmooren sowie um Kalkfelsen, in lichten Wäldern und in Ruderalfluren (Kurz & Kurz 2019). Nach Slamka (1995) fliegt die Art in zwei Generationen im Jahr im Mai, Juni, sowie von Juli bis September. In Salzburg liegen Nachweise von Mai bis Oktober vor, mit einem Maximum im Juli und August. Eine deutliche Generationsfolge ist dabei nicht erkennbar. Raupenfunde sind aus dem Oktober bekannt (Kurz & Kurz 2019), wobei Slamka (1995) hier den Juni und von August bis Mai angibt.

Biologie und Gefährdung

Die Imagines fliegen tagsüber (12 bis 18 Uhr MEZ nach Kurz & Kurz 2019), kommen aber auch in der ersten Nachthälfte an künstliche Lichtquellen (von 19 bis 24 Uhr MEZ). Die Flugaktivität ist dabei in einem Temperaturbereich von 19,5 bis 28 °C dokumentiert. Die Raupen der Art leben in röhrenföhrmig zusammen gesponnenen Blättern der Brennnessel (Urtica dioica) (alle Angaben nach Kurz & Kurz 2019). Auf Grund der geringen Bindung an bestimmte Lebensraumtypen, der weiten Verbreitung und Häufigkeit, sowie der Häufigkeit der Nahrungspfanze der Raupen ist P. ruralis in Salzburg nicht gefährdet.

Weiterführende Informationen

Allgemeine Informationen und Hilfe:

Naturkundliche Gesellschaft

Logo nkis.jpg


Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Bilder

 Pleuroptya ruralis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen

  • Kurz, M. A.; Kurz, M. E. 2000–2019. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 14 November 2019].
  • Slamka, F. 1995. Die Zünslerfalter (Pyraloidea) Mitteleuropas. Bestimmen – Verbreitung – Fluggebiet – Lebensweise der Raupen. Verlag Prunella, Bratislava, 1-30, 108-112, 53 + XII Taf.