Portal:Geschichte/Scheffau am Tennengebirge

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mehr Inhalte

Scheffau am Tennengebirge im SALZBURGWIKI. Artikel dort auch editieren!

Geschichte Scheffaus am Tennengebirge

Erzbischof Konrad I. hatte 1130 das gesamte untere Lammertal an das Domkapitel geschenkt. Dieses setzte Holzarbeiter zur Rodung der Wälder ein. Auch ihre Abgaben wurden in Dienstfludern vorgeschrieben, wobei ein Fluder zwei Stämme umfasste, ein Floss sechs Fluder, also zwölf Stämme. Das Holz kam in die Saline in Hallein. Der Ort wurde erstmals 1249 als "Scheffawe" erwähnt. Der Name Scheffau geht auf das Wort scheff (Schiff) zurück. Bis heute erinnert an die Schifffahrt auf der Lammer das Gut Schefflend (seit dem 14. Jahrhundert Vorder- und Hinterschefflend, heute Teil des Wimmer- und des Schmalzpointgutes). Der erste Kirchenbau wird jedoch bereits für das 10. Jahrhundert angenommen. Mit der Abtrennung von Golling entstand Scheffau 1849 als eigenständige politische Gemeinde, allerdings noch ohne die heutigen Ortsteile Weitenau und Wallingwink(e)l, die erst 1939 eingemeindet wurden. Im 19. Jahrhundert führte die bekannte Baufirma Ceconi im Gemeindegebiet ein Gipswerk.

Nach einer von der NSDAP am 9. Dezember 1938 in Voglau geführten Verhandlung wurde mit 1. Jänner 1939 die gesamte Katastralgemeinde Weitenau mit den Ortsteilen Weitenau und Wallingwink(e)l von der Marktgemeinde Abtenau abgetrennt und der Gemeinde Scheffau zugeschlagen. Argumentiert wurde, das Gebiet passe besser zu Scheffau (wobei die Weitenau gar keinen direkten Zugang nach Scheffau hat und wesentlich besser von Abtenau erreichbar ist!), der wahre Grund dürfte die Angst der Scheffauer vor Eingemeindung in Golling gewesen sein.

Zum 17. Mai 1951 wurde der Gemeindename mit der "24. Kundmachung der Salzburger Landesregierung vom 6. April 1951 über die Änderung der Namen mehrerer Markt- und Ortsgemeinden im Bundeslande Salzburg"[1] zu Scheffau an der Lammer erweitert.

Zum 26. Februar 1970 wurde die Gemeinde mit der "23. Kundmachung der Salzburger Landesregierung vom 22. Jänner 1970 über die Änderung des Namens der Gemeinde Scheffau an der Lammer"[2] in Scheffau am Tennengebirge umbenannt.

  1. LGBl. vom 16. Mai 1951, 24. Kundmachung der Salzburger Landesregierung.
  2. LGBl. vom 25. Februar 1970, 23. Kundmachung der Salzburger Landesregierung.