Robert Funke (Salinenarzt)

Kaiserlicher Rat Dr. med. Robert Funke (* 13. November 1825 in Großbocken, tschechisch Velká Bukovina in Nordböhmen; † 24. Mai 1909 in Hallein)[1] war Salinenarzt und Stadtphysikus in Hallein.

Leben

Robert Funke war der Sohn des herrschaftlichen Arztes Anton Funke und seiner Frau Flora, geborene Mai. Er studierte an den Universitäten in Prag und Wien, wo er 1851 zum Doktor der Heilkunde promovierte. Anschließend wurde er Sekundararzt am Allgemeinen Krankenhaus in Wien. Im Frühjahr 1854 wurde er zum k.k. Salinenarzt in Hallein ernannt und übte diese Tätigkeit bis zu seinem Ruhestand 1901 aus.

Seit 1854 war er verheiratet mit der Landgerichtsratstochter Barbara, geborene Kirstein (* 17. April 1833 in Achau, Niederösterreich[2]; † 18. Februar 1921 in Hallein[3]). Der Notar Dr. Viktor Funke (* 1855; † 1945) und der Salzburger Hofrat Robert Funke (* 1867; † 1931) sind beider Söhne.

Dr. Funke war vierzig Jahre lang Mitglied des Halleiner Gemeindeausschusses und kümmerte sich um das Gesundheitswesen in Hallein.

Ehrungen

1895 wurde er zum Ritter des Franz-Josef-Ordens ernannt.

Die Stadt Hallein ernannte ihn 1897 in Anerkennung seiner Verdienste zu ihrem Ehrenbürger.

Quellen

Einzelnachweise