SALZBURGWIKI:Löschkandidaten/Archiv/2012

Florian Paul Aberle

Ich gebe dem Diskussionbeitrag recht - wo ist der Salzburgbezug, wenn man von einem Vorfahren absieht? Außerdem wurde nie die Quelle ergänzt. Ich denke, wir können diesen Artikel ohne großen Verlust löschen meint auf andere Meinungen hoffend Peter 07:51, 2. Jul. 2012 (CEST)

Ich stimme dem Löschantrag zu. Elisabeth 07:57, 2. Jul. 2012 (CEST)
Ich stimme euch beiden zu. Löschen wir den Artikel (CEST)

Ich bitte darum dass dieser Artikel gelöscht wird, ich kann keinen Salzburgbezug feststellen.

Unbrauchbarer Artikel. Ich finde auch das man ihn löschen soll

Ich stimme dem Löschantrag zu.
Bei soovielen Artikeln über unser schönes Land ist dieser über Wien unbrauchbar, wahrscheinschlich ein Schulstreich, es wäre am besten wenn dieser Artikel noch heute gelöscht wird. 6. September 7:06

Nach zwei Monaten Diskussion lösche ich den Beitrag meint Peter 11:20, 6. Sep. 2012 (CEST)

verschobene Artikel

Nachstehende Artikel wurden nach Diskussion in den jeweiligen Benutzerbereich verschoben. Diese Artikel sind also nicht gelöscht, sind nicht über das Suchsystem der Salzburwiki-Software zu finden, sondern nur über die jeweilige Benutzerseite. Diese Artikel ist also als "private" Artikel zum Lesen erhalten geblieben.

2012

Motorradrecht

der bisherige Verlauf zum Thema Salzburgbezug und meine Begründung eines Löschantrages

Salzburgbezug

Wenn man im Google mit "Motorradrecht" sucht, kommt man auf www.suf.at/motorradrecht/, auf der sich eine Weiterleitung auf diese SALZBURGWIKI-Seite findet. Also sozusagen die Homepage wurde auf SALZBURGWIKI verlagert (der Zugriffe wegen, vermute ich einmal).

Es gibt keinen einzigen Zusammenhang mit Salzburg, wenn man von der Aussage absieht, dass der Herausgeber 1998 in Salzburg erstmals definierte und ....

Auch hat leider der Herausgeber = SALZBURGWIKI Benutzer auf seiner eigenen Salzburwiki-Seite keinerlei Hinweise hinterlassen, wer er ist und wie er mit Salzburg im Zusammenhang steht.

Ich denke doch, dass dieser Artikel nicht hier ins SALZBURGWIKI gehört und bitte die Community in den nächsten Tagen um ihre Meinung, da ich ansonsten für die Löschung eintreten werde meint wiki-peda (Peter) 17:56, 7. Mär. 2010 (UTC)

die quellen sind im text angegeben (gesetzbuch), der salzburgbezug etwas weit hergeholt, aber nach drei jahren einen löschantrag zu stellen ist ein wenig gemein :). wir müssen hier nicht päpstlicher als de.wiki werden, grinst mecl67 08:16, 8. Mär. 2010 (UTC)
bei sooo vielen Artikeln komme ich eben erst nach laaanger Zeit dazu, darüber nachzudenken... aber mir ist natürlich deine Entscheidung immer lieber grinst ebenfalls wiki-peda (Peter) 08:29, 8. Mär. 2010 (UTC)
Warum es eigentlich ungerecht ist, diesen Artikel trotzdem stehen zu lassen

Wenn wir von unserem geschätzten Karl Irresberger den Beitrag über Oberösterreichisches Landesrecht, wie ich meine, gerechter Weise nicht als Artikel des SALZBURGWIKI betrachten konnten und können, so sehe ich dies letztendlich im Sinne der Fairness auch mit diesem Artikel, der keinen Salzburgbezug hat!

Wenn wir hier diese Motorradrecht-Artikel stehen lassen, dann stelle ich aber auch die Artikel von Karl Irresberger hier zurück, mit der Begründung, dass in Salzburg auch Oberösterreicher leben (dass in Salzburg es auch Motorradfahrer gibt).

Und damit hier eine gerechte Entscheidung getroffen wird, stelle ich für den Artikel einen Löschantrag:
a) wird er nicht gelöscht, lasse ich ab sofort alle an den Haaren herbei gezogene Artikel im SALZBURGWIKI stehen, auch den von Franz über die Aussichtssturm im Attergau (Begründung: man kann ja von diesem ins Salzburger Land sehen). b) wird meiner Ansicht gefolgt, dann wird er in den Benutzer-Bereich verschoben (nicht gelöscht, so wie bei Franz und Karl)!

meint ein über die Gesamtsituation nachdenkender Peter 17:04, 15. Jan. 2012 (CET)

Meinungen

Wie ich schon bei der Diskussion über den Attergauer Aussichtsturm argumentiert habe: Irgendwo muss eine klare SALZBURGWIKI-Grenze gezogen werden! Entweder ist dies die geografische Salzburger Landesgrenze oder ein tatsächlicher Salzburgbezug. Es wurden leider schon viele an den Haaren herbeigezogene Salzburgbezüge hergestellt und akzeptiert. Ob man bestehendes alles bereinigen kann ist fraglich, ich schlage aber vor in Zukunft genauer darauf zu achten! Dem Löschantrag stimme ich zu. Elisabeth 17:38, 15. Jan. 2012 (CET)

Ich habe Verständnis dafür, bitte gebt mir vor der Löschung einige Tage Zeit, damit ich einen anderen Server finde. Heinz

aus SALZBURGWIKI-Facebook
Franz Fuchs (20. Jänner 2012): Ich war zwar schon früher etwas verwundert, warum das Motorradrecht im SALZBURGWIKI ist, fand es aber trotzdem stets interessant und wäre nicht auf den Gedanken gekommen, wegen fehlendem Salzburgbezug eine Löschung zu beantragen. Mich täte es aber wirklich interessieren, ob sich tatsächlich User wegen des fehlenden Salzburgbezuges gestoßen haben. Wenn Peter diese Frage nicht aufgeworfen hätte, wäre weiterhin nichts passiert, als erstaunlich viele Zugriffe. Ich bin außerdem verwundert, wie scheinbar leicht sich Peter von einer Sache löst, an der er lange und mit unglaublich viel Herzblut gearbeitet hat. Ich klebe keineswegs an diesem Artikel, Vergleiche schätze ich ohnedies in dieser Frage nicht, habe aber nun Gründe für dessen Verbleib dargelegt.

Peter (20. Jänner 2012):
1. hatte ich diese Frage schon vor zwei Jahren aufgeworfen, allerdings hatte es damals noch keine vergleichbaren Artikel gegeben
2. ist es eine Sache der Fairness: entweder alle Artikel im SALZBURGWIKI lassen, die nicht direkt mit Salzburg etwas zu tun haben, aber von allgemeinen Interesse sein könnten - dann sind wir beim deutschen Wikipedia als Schmalspurkopie - oder wir behandeln diesen Artikel wie die deinen und die von Karl Irresberger, also Verschieben in den Benutzer-Artikelraum
3. bitte nicht mit der Tränendrüse "Herzblut" kommen: ich habe seit der Freischaltung im Feb. 2007 rund 75.000 Bearbeitungen im SALZBURGWIKI durchgeführt und vor kurzem meinen 4 000sten Artikel geschrieben. Da hätte ich wohl mehr von "Herzblut" zu klagen, wenn jetzt nicht eine Linie bliebe und
4. bestand der Artikel Motorradrecht ja bereits schon seit Jahren - nur war er auf einem anderen Server und da der Artikel aufgrund des Artikelnamens sehr häufig gesucht und gefunden wird, wurde er auf den Rechner der SN kopiert, damit die Salzburger Nachrichten deutlich mehr Zugriffe erhalten. Das dürfte nämlich zumindest ein Grund sein, warum dieser Artikel bisher nicht "angetastet" wurde - aber ich plädiere für "gleiches Recht für alle" meint freundlich erklärend Peter 18:41, 20. Jan. 2012 (CET)


der Artikel wurde im Artikelraum gelöscht, ist aber in den privaten Benutzerbereich von Motorradrecht kopiert worden (Benutzer Diskussion:Motorradrecht/Motorradrecht) Peter 20:16, 22. Jan. 2012 (CET)