Salzburg Fuelling GmbH

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Salzburg Fuelling GmbH (SFC) ist am Salzburg Airport W. A. Mozart für die Betankung der Flugzeuge, die Lagerung des Treibstoffs und die Betankungsfahrzeuge zuständig.

Firmenstruktur

Mit 1. Jänner 2012 übernahm die SFC die Verantwortung für die Betankung der Flugzeuge, die den Salzburger Flughafen anfliegen. Die Gesellschafter sind zu gleichen Teilen Shell Austria G.m.b.H., OMV Refining & Marketing GmbH und BP Europe SE.

Technik

Die Fahrzeug-Flotte der SFC am Salzburg Airport umfasst sechs Jet A-l Tankfahrzeuge, wobei das größte ein Fassungsvermögen von rund 50 000 Litern hat und zwei Fahrzeuge für Flugbenzin (AVGAS lOOLl) mit max 7 000 Litern Volumen.

Flugzeugbetankung

Den Prozess der Betankung wird am Beispiel eines Airbus A321 erklärt, der die Strecke von Salzburg nach Las Palmas (Kanaren) fliegt. Piloten ordern immer nur so viel Treibstoff inklusive einer gewissen Reserve für den Anflug eines Ausweichflughafens, dass sie ihren Zielflughafen sicher erreichen können Zunächst informiert der Pilot die SFC-Bodenstation, wie viel Treibstoff über­haupt benötigt wird. Ein passenden Tankfahrzeug steuert dann die rechte oder linke Seite des Flugzeuges an. Nach Erreichen der optimalen Tankposition muss mittels eines Kupfer- oder Stahlkabels das Tankfahrzeug mit dem Erdungspunkt des Flugzeuges verbunden werden. Nachdem diese Sicherheitsvorkehrung abgeschlossen ist, wird "angeschlaucht". Der Flugzeugtankwart stellt am Flugzeug die geforderte Tankmenge ein und nimmt einen Totmannschalter (Sicherheitsschalter) in seine Hand. Erst dann darf er mit dem eigentlichen Tankvorgang beginnen. Lässt er dieser Totmannschalter in einem Notfall aus, stoppt der Betankungsvorgang in derselben Sekunde Nach Beendigung des Tankvorgangs werden sämtliche Verbindungen zum Flugzeug gekappt und die Formalltaten wie Bezahlung oder Unterschrift auf dem Lieferschein erledigt.

Interessante Details

  • ... ein moderner Airbus A321 benötigt für die Flugstrecke von Salzburg nach Las Palmas im Schnitt 15 Tonnen Treibstoff;
  • ... bei einem Airbus A321 fließen im Schnitt zwi­schen 800 und 1 000 Liter pro Minute in die Tanks des Flugzeugs;
  • ... das größte Verkehrsflugzeug, das den Flughafen Salzburg anfliegen kann, die Boeing 747-400, kann rund 2 500 Liter pro Minute aufnehmen; für die Strecke Salzburg - Moskau werden z. B. 25 000 Liter getankt;
  • ... eine B747-400 kann je nach Beladung bis zu 200 000 Liter Treibstoff aufnehmen;

Quelle