Salzburger Naturschutzbuch
Das Salzburger Naturschutzbuch ist eine Einrichtung für das Bundesland Salzburg und wird von der Abteilung 13 - Naturschutz der Salzburger Landesregierung gemäß einem gesetzlichen Auftrag als öffentlich zugängliche Karten-, Lichtbilder- und Urkundensammlung geführt.
Inhalt
Die im Naturschutzbuch erfassten Daten sind eine wesentliche Grundlage für behördliche Verfahren in den betroffenen Schutzgebieten. Da jedermann in das Naturschutzbuch frei Einsicht nehmen kann und eine behördliche Auskunftspflicht besteht, ist die Zugänglichkeit über das Internet eine wesentliche Unterstützung und Entlastung für die MitarbeiterInnen der öffentlichen Verwaltung.
Insbesondere die geographische Darstellung via SAGIS ist hier von Bedeutung, zu der auch die entsprechenden inhaltlichen Informationen abgerufen werden können.
Zugang
Das Naturschutzbuch ist öffentlich zugänglich. Durch die Verfügbarkeit im Internet besteht auch keine zeitliche Beschränkung auf Amtsstunden.
Die Abteilungen des Naturschutzbuches
• Naturdenkmäler (NDM) • Geschützte Naturgebilde von örtlicher Bedeutung (GNG) • Baumschutzverordnungen der Stadt Salzburg • Geschützte Landschaftsteile (GLT) • Landschaftsschutzgebiete (LSG) • Naturschutzgebiete (NSG) • Nationalparke (NP) • Naturparke (NAT) • Schutzgebiete mit internationalem Status • Schutz von Pflanzenarten • Schutz von Tierarten • Landschaftspflegepläne • Detailpläne • Verzeichnis der behördlich vorgeschriebenen Ausgleichsmaßnahmen
Weblink
Quelle
- Homepage des Landes Salzburg