Seebrunner Kreis
Der Seebrunner Kreis ist eine Meinungsplattform für engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte im Bundesland Salzburg.
Einleitung
Der Verein wurde 1964 gegründet. Er zählt derzeit bereits mehr als 270 Persönlichkeiten aus Stadt und Land Salzburg sowie den verschiedensten Branchen zu seinen Mitgliedern.
Kuratoren wie DI Friedrich Mayr-Melnhof, Dr. Wilfried Haslauer junior, Mag. Rudolf Weinberger und Prof. Mag. Harald Ronacher führten den Seebrunner Kreis ambitioniert als Think-Tank und Netzwerk-Initiative für Salzburg.
Die Aktivitäten des Seebrunner Kreises lassen sich unter dem vereinseigenen Motto zusammenfassen: "vernetzen. vordenken. zukunft gestalten."
Vernetzen
Als Netzwerk möchte der Seebrunner Kreis für alle Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte eine Plattform zum Austausch schaffen, welchen die Zukunft des Standorts Salzburg am Herzen liegt und die einen positiven sowie proaktiven Beitrag zur Entwicklung des Standorts leisten möchten. Der gegenseitige Austausch soll Synergien bei der Entwicklung von Zukunftsvisionen für den Wirtschaftsstandort Salzburg schaffen.
Vordenken
Dem Verein ist es ein Anliegen sich abseits des Alltags mit möglichen Zukunftsszenarien sowie den damit verbundenen Entwicklungen und Umbrüchen zu beschäftigen. Die Mitglieder setzen sich in Vorträgen, Diskussionen und Workshops intensiv mit wirtschafts- und gesellschaftlichen Themen auseinander, die die Welt und Salzburg bewegen.
Zukunft gestalten
Abseits des gemeinsamen Austauschs und den Veranstaltungen zu Zukunftsthemen bringt sich der Seebrunner Kreis auch in den wirtschaftspolitischen Dialog ein und versucht die Zukunftsideen und -visionen der Mitglieder zu Bündeln und in konkrete Konzepte sowie Handlungsvorschläge zu überführen. Ziel ist es, die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen für Unternehmen im Bundesland Salzburg mitzugestalten und damit die richtigen Weichen für die Zukunft zu stellen.
Weblinks
- seebrunnerkreis.at Webseite des Seebrunner Kreises
- Salzburger Nachrichten Salzburger Nachrichten, 9. Februar 2019, Bericht zur Podiumsdiskussion des Seebrunner Kreises in St. Johann im Pongau
Quelle
- w.i.