Sgraffito an der Volksschule St. Andrä im Lungau

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Sgraffito an der Volksschule ist ein Fassadenschmuck in der Lungauer Gemeinde St. Andrä im Lungau.

Geschichte

Das Bild stammt aus dem Jahr 2004, dem Errichtungsjahr der neuen Volksschule. Es stammt vom ortsansässigen Künstler Prof. Reinhard Sampl.

Beschreibung

Das Kunstwerk in Sgraffito-Technik befindet sich an der Stirnseite des neuen Volksschulgebäudes.Auf einer Fläche von vier mal vier Meter sind sechs Felder angeordnet, die auf die Themen Schule, Familie und Heimat eingehen.

Auf dem ersten Bild der oberen Reihe sind die Umrisse von Österreich zu erkennen, das kleine weiße Herz symbolisiert St. Andrä. Das mittlere Bild stellt das Musizieren, Zeichnen und Basteln dar, im rechten oberen Bild sind Bewegung und Sport dargestellt. Das Bild links unten zeigt Schreiben, Lesen und Rechnen. In der Mitte ist der Schulweg dargestellt, das rechte Bild zeigt die Familie. In einer breiten Trennzeile ist das Alphabet vorwärts und rückwärts abgebildet. In der oberen Zeile steht das lateinische ABC von rechts nach links, darunter das griechische Alphabet von links nach rechts, den Abschluss bildet das Gründungsdatum der Volksschule 2004 in römischen Ziffern. Die beiden Alphabete sollen auf die Wurzeln unserer Kultur hinweisen.

Quelle