Stadtpfarrkirche St. Nikolaus Oberndorf
(Weitergeleitet von St. Nikolaus Kirche Oberndorf)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Begriffsklärung
Dieser Artikel behandelt die Stadtpfarrkirche von Oberndorf bei Salzburg, St. Nikolaus.
Die alte Kirche gleichen Namens, die mit dem Stille Nacht-Lied verbunden ist, ist die Kirche St. Nikola
Die alte Kirche gleichen Namens, die mit dem Stille Nacht-Lied verbunden ist, ist die Kirche St. Nikola
Die Stadtpfarrkirche St. Nikolaus ist die Kirche der Stadtpfarre Oberndorf bei Salzburg und eine von 17 St. Nikolaus-Kirchen in der Erzdiözese Salzburg. Sie zählt zu den denkmalgeschützten Objekten in der Stadt.
Geschichte
Am 19. März 1906 kam es zur offiziellen Grundsteinlegung der heutigen Stadtpfarrkirche durch Erzbischof Johannes Baptist Katschthaler, die Mauern waren dabei bereits mannshoch. Sie ersetzte die Kirche St. Nikola, die durch Hochwasser der Salzach immer wieder überlutet, und daher abgerissen worden war.
Details in der Geschichte der Stadtpfarrkirche :
- 23. November 1903: Schließung der alten Kirche wegen Baufälligkeit
- Erbaut ab 1906 unter Pfarrer Max Fellacher durch Weihbischof Balthasar Kaltner (nach Plänen des Linzer Dombaumeisters Matthäus Schlager)
- 19. März 1906: offizielle Grundsteinlegung durch (Fürst)Erzbischof Johannes Katschthaler;
- 29. Juli 1906: feierliche Turmkreuzsteckung
- 25. November 1906: Weihe der Kirche durch Weihbischof Balthasar Kaltner
- 1910: Fertigstellung der Kirche
- 1913: Orgel von Albert Mauracher
- 1982: Orgelneubau von Fa. Rieger
Bildergalerie
weitere Bilder
Stadtpfarrkirche St. Nikolaus Oberndorf – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Quellen
- Internetseite der Stadtpfarre Oberndorf an der Salzach
- Salzburgwiki-Artikel