Salzburgwiki Mobil

Das SALZBURGWIKI ist eine offene Plattform für das Bundesland Salzburg, die Informationen mit Salzburgbezug sammelt. Zur Zeit verfügt das SALZBURGWIKI über 47.779 Artikel.

Du kannst das SALZBURGWIKI durch den Link Zufall im Menü durchstöbern, in Kategorien nach Themen sortiert suchen oder einfach die Suchbox oben verwenden.

Bild des Tages

 

Salzburger Heimat und Natur

Dieses Stimmungsbild im Sebastiansfriedhof in der Stadt Salzburg machte Benutzer:Franz Michel.


Heute vor...

... 406 Jahren
finden erste Überlegungen für den schrittweisen Ausbau des Benediktinergymnasiums zu einer Volluniversität statt
... 316 Jahren
stirbt Johann Baptist Kaspar Pockh von Arnholz in Seekirchen, Stiftspropst des Kollegiatstifts Seekirchen
... 183 Jahren
enden die Enthüllungsfeierlichkeiten des Mozart-Denkmals am Mozartplatz in der Salzburger Altstadt
... 154 Jahren
beginnt ein Kaisertreffen in der Stadt Salzburg des österreichischen Kaisers Franz Joseph I. mit dem deutschen Kaiser Wilhelm I., der in Begleitung u. a. von Otto von Bismarck aus Bad Gastein kommt
... 116 Jahren
wird der Betrieb im neuen Salzburger Landesgerichtsgebäude am Kajetanerplatz in der Stadt Salzburg aufgenommen
... 94 Jahren
gelingt dem Wiener Adolf Anderle mit seinem selbstgebauten Eskimokajak die erste Durchfahrt der Salzachöfen
... 38 Jahren
endet der letzte Oldtimer Grand Prix der "alten" Version auf dem Salzburgring
... 29 Jahren
startet mit dem Kauf eines Regenmessers die genaue Aufzeichnung des Niederschlags getrennt in Regen und Schnee der Wetterstation Hintersee
... 11 Jahren
wird die Red Bull Akademie in Salzburg-Liefering mit einem "Tag der offenen Tür" eröffnet
... 6 Jahren
spielt das österreichische Fußballnationalteam in der Qualifikation für die EURO 2021 gegen das Fußballnationalteam von Lettland in der Red Bull Arena (6:0)

... und ein Blick in den Brauchkalender zeigt, dass heute der Sankt-Magnus-Tag ist
Siehe auch 6. September im Portal:Geschichte

Neueste Artikel

Die 30 zuletzt angelegten Seiten

  1. Wilhelmine Schlegel
  2. Brettljause
  3. UNICEF-Kunstwerk "Just one world"
  4. Flurkreuz bei der Oberhofalm
  5. Unterhofalm
  6. Anna (Heilige)
  7. Bildnische hl. Anna in Salzburg-Nonntal
  8. Romy Seidl
  9. Salzburger Musikschulwerk
  10. Martin Ferdiny
  11. Schwaz
  12. Syrien
  13. Michaela Luckmann
  14. Galeriecafé Shakespeare
  15. Thumersbacher Landesstraße
  16. Kreisverkehr Maximarkt Bruck
  17. Woche des Sports
  18. Balthasar von Schwaz
  19. Engelbert von Hallein
  20. LEADER
  21. Confiserie Josef Holzermayr
  22. Getreidegasse 50
  23. Schnitzel Love à la Meissl & Schadn
  24. Abt von St. Peter
  25. Beatrix von Degenschild
  26. Beatrix Binder
  27. Binder von Degenschild
  28. Pfarrverband Köstendorf Nord
  29. Schüler und Absolventen des Erzbischöflichen Privatgymnasiums Borromäum
  30. Die Hochzeitsreise 1872 von Fanni und Franz Spängler

Unsere Vorschläge

   Lesenswerte Artikel
 
1. Ausgabe der "SN" am 7. Juni 1945.

Das SALZBURGWIKI bietet zum Thema über 340 Artikel sowie einige Hundert Bilder.


2007 wurde dann das SALZBURGWIKI von den "Salzburger Nachrichten" ins Netz gestellt.


Schlage uns deinen Lieblingsartikel vor - wir tauschen hier dann von zu Zeit zu Zeit die Themen aus.

Salzburg Splitter

   Salzburg Splitter

Aktuelles

Mattsee-Rundweg gesperrt: Lösung in Sicht, aber Radfahrer sind unerwünscht

In der Causa um den gesperrten Wanderweg um den See gibt es ein neues Angebot der Gemeinde Lochen an den Grundeigentümer. Dieser überlegt noch.
Salzburger Nachrichten 6. Sep 2025

Bürokratieabbau von A bis Z: Alle reden darüber. Aber reden allein ist zu wenig

Entbürokratisieren ist wieder einmal in aller Munde. Wenn es alle so dringend wollen und für nötig erachten, woran hapert es dann?
Salzburger Nachrichten 6. Sep 2025

Gute Nachricht für Brandgeschädigte in Golling: Schon vor Weihnachten können sie zurück in ihre Wohnungen

Schneller als gedacht geht in Golling der Wiederaufbau nach dem Großbrand im März: Schon Mitte Dezember sollen die Wohnungen des wiedererrichteten Mehrparteienhauses übergeben werden.
Salzburger Nachrichten 6. Sep 2025