Anania hortulata

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anania hortulata (Phalaena hortulata Linné, 1758) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Crambidae (Rüsselzünsler).

Volkstümlicher Name

Brennnesselzünsler

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

A. hortulata ist in Salzburg in allen Landesteilen häufig (Embacher et al. 2011). Die Höhenverbreitung reicht von rund 400 bis 1 600 m ü. A., im Hochgebirge fehlt die Art. Sie wird häufig als Kulturfolger im Siedlungsraum, in Gärten und Parks angetroffen. Natürliche Lebensräume sind Waldränder, Galeriewälder, gehölzassoziierte Hochstaudenfluren, hochstauden- und gebüschreiche Schlagfluren, Brennnesselbestände und Wegränder. Die Flugzeit der Imagines erstreckt sich von Ende April bis Anfang August (alle Daten nach Kurz & Kurz 2019). Die Raupen überwintern und sind von August bis Mai anzutreffen (Slamka 1995).

Biologie und Gefährdung

Die Imagines fliegen tagsüber, aber auch in der ersten Nachthälfte an künstliche Lichtquellen (14 bis 22 Uhr MEZ nach Kurz & Kurz 2019). Die Entwicklungsstadien sind in Salzburg bisher nicht dokumentiert. Nach Slamka (1995) leben die Raupen zwischen zusammen gesponnenen Blättern, wobei als Nahrungspflanzen nicht nur Brennnesseln (Urtica dioica), sondern auch Mentha (Minze), Stachys (Ziest), Convolvulus arvensis (Ackerwinde), Ribes (Ribisel), Marrubium (Andorn) und andere angegeben werden. Auf Grund der weiten Verbreitung in Salzburg und der geringen Bindung an bestimmte Lebensraumtypen bzw. des Auftretens im Kulturland ist A. hortulata im Land ungefährdet.

Weiterführende Informationen

Allgemeine Informationen und Hilfe:

Naturkundliche Gesellschaft

Logo nkis.jpg
Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.

Bilder

 Anania hortulata – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen

  • Kurz, M. A.; Kurz, M. E. 2000–2019. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 07 November 2019].
  • Slamka, F. 1995. Die Zünslerfalter (Pyraloidea) Mitteleuropas. Bestimmen – Verbreitung – Fluggebiet – Lebensweise der Raupen. Verlag Prunella, Bratislava, 1-30, 108-112, 53 + XII Taf.

Einzelnachweis