Brotbackofen Lettengut

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Brotbackofen Lettengut ist ein Gebäude in der Pongauer Gemeinde Mühlbach am Hochkönig.

Geschichte

Ein Brotbackofen gehörte schon von jeher zum Lettengut. Direkt neben dem Wohnhaus gelegen, stand dieser quer zum Hang. Da er vom Schneewasser erdrückt wurde, musste der Brotbackofen abgebrochen werden. Die Eltern des heutigen Besitzers, Blasius und Marianne Schweiger, ließen ihn neu aufbauen, jedoch wurde der First gedreht. Im Brotbackofen ist eine kleine Selchkammer integriert, die aber heute nicht mehr in Betrieb ist. Auch heute noch werden im Ofen jede zweite Woche von der Lettenbäuerin ca. dreißig Stück Brot aus Roggen, Weizen, Salz, Germ und Sauerteig gebacken.

Beschreibung

Der Ofen steht neben dem Lettengut. Der rechteckige, gemauerte Bau wird von einem schindelgedeckte, nach vorne vorkragenden Dach vor Witterungseinflüssen geschützt. Die Einschussöffnung befindet sich auf der Giebelseite und ist dem Hof zugewandt. Unterhalb der Einschussöffnung befindet sich eine Maueröffnung, in der das Fichtenholz gelagert wird. Im Giebeldreieck sind diverse Backgeräte aufbewahrt. Hangseitig ist der hintere Teil des Backofens so verschmälert, dass in der dadurch entstandenen Ecknische für eine kleine Eisentüre der dahinterliegenden Selchkammer Platz ist.

Quelle