Cadra cautella

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Cadra cautella (Pempelia cautella Walker, 1863) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Pyralidae (Zünsler).

Volkstümliche(r) Name(n): Dattelmotte

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

C. cautella ist zwar beinahe weltweit verbreitet, kommt aber hauptsächlich in den Tropen vor und wird nur selten nach Mitteleuropa eingeschleppt, wo die Art im Freien nicht überleben kann. Aus Salzburg sind bisher nur zwei Funde bekannt geworden: Stadt Salzburg (Zone Ia nach Embacher et al. 2011) vom 10.8.1978 (Mairhuber) und Bürmoos (Zone I) vom 7.8.1995 (Nelwek). Die beiden Fundorte liegen in einer Höhe von nur rund 422 bis 438 m, Informationen über die genaueren Fundumstände liegen nicht vor (Kurz & Kurz 2018). Da die Art synanthrop auftritt, sind in Mitteleuropa Imagines praktisch das ganze Jahr über aufzufinden (von Februar bis Oktober nach Slamka, 1995).

Biologie und Gefährdung

Auch die Raupen treten das ganze Jahr über auf, entsprechende Nachweise aus Salzburg fehlen aber. Sie fressen nach Slamka (1995) an verschiedenen pflanzlichen Materialien und getrockneten Früchten, wobei sie in Gespinsten leben. Als gelegentlicher Irrgast wird C. cautella in keine der Gefährdungskategorien eingestuft.

Weiterführende Informationen

Allgemeine Informationen und Hilfe:

Naturkundliche Gesellschaft

Logo nkis.jpg
Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Bilder

 Cadra cautella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen

  • Kurz, M. A.; Kurz, M. E. 2000–2018. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 02 August 2018].
  • Slamka, F. 1995. Die Zünslerfalter (Pyraloidea) Mitteleuropas. Bestimmen – Verbreitung – Fluggebiet – Lebensweise der Raupen. Verlag Prunella, Bratislava, 1-30, 108-112, 53 + XII Taf.