Aphomia sociella, Männchen

Pyralidae, volkstümlicher Name Zünsler, sind eine Familie der Lepidoptera.

Allgemeines

Sie sind weltweit mit mehreren tausend Arten vertreten. Die Imagines sind oft bunt gezeichnet, in der überwiegenden Mehrheit aber sehr einheitlich grau bis braun mit Querlinien auf den Vorderflügeln und ungezeichneten Hinterflügeln. Besonders gilt dies für die sehr umfangreiche Unterfamilie der Phycitinae. Die Vorderflügel sind meist relativ schmal, die Hinterflügel zwischen den Adern gefaltet. Wie die nahe verwandten Crambidae besitzen die Tiere ein Tympanalorgan, dieses ist aber nur nach vorne geöffnet. Die Raupen leben meist an verschiedensten grünen Pflanzen, unter den Pyralidae befinden sich aber auch einige früher gefürchtete Kultur- und Vorratsschädlinge. Bekannt sind besonders die Mehlmotte (Pyralis farinalis) oder die Dörrobstmotte (Plodia interpunctella).

Kenntnisstand der Gruppe in Salzburg

Die Zünsler gehören unter den sogenannten Kleinschmetterlingen in Salzburg zu den besser untersuchten Gruppen, da es sich um nicht allzu kleine Tiere handelt, die auf Grund ihrer Flügelzeichnung oft auch gut bestimmt werden können. Über die Lebensweise der meisten Arten oder auch die Entwicklungsstadien ist aber nur sehr wenig bekannt. Für Salzburg wurden bisher 51 Arten nachgewiesen (Embacher et al. 2011, Kurz & Kurz 2018):

lateinischer Name
Aphomia sociella
Achroia grisella
Galleria mellonella
Synaphe punctalis
Pyralis farinalis
Pyrausta purpuralis
Aglossa pinguinalis
Hypsopygia costalis
Hypsopygia glaucinalis
Endotricha flammealis
Cryptoblabes bistriga
Salebriopsis albicilla
Ortholepis betulae
Matilella fusca
Pempeliella ornatella
Delplanqueia dilutella
Catastia marginea
Sciota hostilis
Sciota adelphella
Selagia spadicella
Etiella zinckenella
Merulempista cingillella
Oncocera semirubella
Laodamia faecella
Moitrelia obductella
Rhodophaea formosa
Pempelia palumbella
Dioryctria sylvestrella
Dioryctria simplicella
Dioryctria schuetzeella
Dioryctria abietella
Phycita roborella
Hypochalcia ahenella
Nephopterix angustella
Acrobasis advenella
Acrobasis tumidana
Acrobasis consociella
Acrobasis obtusella: 5.5.2022
Apomyelois ceratoniae
Cremnophila sedakovella
Asarta aethiopella
Eccopisa effractella
Assara terebrella
Euzophera pinguis
Euzophera fuliginosella
Ancylosis oblitella
Phycitodes binaevella
Phycitodes saxicola
Plodia interpunctella
Ephestia kuehniella
Ephestia elutella
Cadra cautella

Weiterführende Informationen

Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Quellen

  • Karsholt, O. & E. J. van Nieukerken 2013. Pyralidae. In - Karsholt, O. & E. J. van Nieukerken (eds.). Lepidoptera, Moths. – Fauna Europaea version 2.6.2., http://www.faunaeur.org [online 06 Juni 2017].
  • Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2018. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 08 März 2018].