Caryocolum tischeriella

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Caryocolum tischeriella (Gelechia tischeriella Zeller, 1839) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Gelechiidae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

C. tischeriella wurde von Mairhuber am 4.7.1975 im Bluntautal (Zone II, nördliche Kalkalpen, nach Embacher et al. 2011) gefunden. Es ist dies der einzige Nachweis der Art im Land Salzburg. Der Fundort liegt in rund 575 m Höhe, der natürliche Lebensraum ist dort eine Schutthalde, die als eine der wenigen trockenwarmen Lokalitäten im Land bekannt ist (Kurz & Kurz 2014). Die Art entwickelt nur eine Generation im Jahr, deren Imagines nach Huemer & Karsholt (2020) von Mitte Juni bis Mitte September fliegen.

Biologie und Gefährdung

Die Biologie der Imagines und die Entwicklungsstadien sind in Salzburg unbekannt. Die Raupen leben nach Huemer & Karsholt (2010) am nickenden Leimkraut (Silene nutans), einer in Salzburg zwar weit verbreiteten (Wittmmann et al. 1987), aber ebenfalls weitgehend auf trockenwarme Lebensräume beschränkten Pflanzenart. Sie fressen von zwei zusammen gesponnenen Blättern aus. Die Imagines sollen nach Huemer & Karsholt (2010) abend- und nachtaktiv sein. Wegen der Bindung an trockenwarme Lebensräume und der geringen Höhenverbreitung (nach Huemer & Karsholt 2010 nur bis rund 1200 m in den Alpen) muss C. tischeriella in Salzburg als stark gefährdet eingestuft werden, da geeignete Lebensräume in niedrigen Lagen in Salzburg heute kaum noch vorhanden sind.

Weiterführende Informationen

Allgemeine Informationen und Hilfe:

Naturkundliche Gesellschaft

Logo nkis.jpg
Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.

Bilder

 Caryocolum tischeriella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen

  • Huemer, P. & O. Karsholt 2010. Gelechiidae II. Microlepidoptera of Europe 6, 586 pp.
  • Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2014. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 24 März 2014].
  • Wittmann, H., A. Siebenbrunner, P. Pilsl & P. Heiselmayer 1987. Verbreitungsatlas der Salzburger Gefäßpflanzen. Sauteria 2: 1-403.