Coleophora spiraeella
Coleophora spiraeella Rebel, 1916 ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Coleophoridae (Miniersackträger).
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
C. spiraeella ist in niedrigen Lagen (410 bis 580 m) von Salzburg verbreitet und wurde bisher in den Zonen I (Alpenvorland und Flyschzone), Ia (Stadt Salzburg) und II (Nördliche Kalkalpen) nachgewiesen (Zoneneinteilung nach Embacher et al. 2011). Die Art kommt in Salzburg bisher ausschließlich im Siedlungsraum, vor allem in Gärten und Parks, vor, da die Nahrungspflanze der Raupe (Spiraea cantoniensis x trilobata = Belgischer Spierstrauch) als Hybrid nicht in natürliche Lebensräume vordringen kann. Die Raupen wurden ab August gefunden, überwintern und fressen dann noch im Mai und Anfang Juni. Imagines treten ab Mai auf (Kurz & Kurz 2022).
Biologie und Gefährdung
Über die Biologie der Imagines ist aus Salzburg nichts bekannt. Die Raupen wurden bei uns bisher nur an Spiraea cantoniensis x trilobata gefunden. C. spiraeella ist in Salzburg als Kulturfolger ungefährdet.
Weiterführende Informationen
|
Weitere Bilder
Coleophora spiraeella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A. & Kurz, M. E. 2000–2022. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 04 August 2022].
- Kurz, M. A. & G. Embacher 2022. Die Coleophoridae (Lepidoptera) des Bundeslandes Salzburg, Österreich. Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen 73: im Druck.
- ↑ siehe Phänologie