Diskussion:Schlossereien in Salzburg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Schlosser ist kein Schmied
Sowohl die Quelle "Verschwundene Arbeit" wie auch die wikipedia.de bezeichnen "Schlosser" als eigenen Beruf, also nicht Schmied. Und laut www.berufe-lexikon.de: "Schlosser und Schmied gibt es als Beruf heute nicht mehr: Diese Traditionsberufe sind seit 1989 zum Beruf des Metallbauers zusammengefasst." Ich wäre daher dafür, den Einleitungstext dahingehend zu ändern, dass aus "Eine Schlosserei ist die Werkstatt eines Schmied, der den Beruf als Handwerk ausführt." ein "Eine Schlosserei ist die Werkstatt eines Schlossers, der den Beruf als Handwerk ausführt." wird meint --Peter (Diskussion) 08:14, 13. Mai 2020 (CET)
- wikipedia.de definiert den Beruf "Schlosser" überhaupt nicht, sondern schreibt über "Schlossereien"
- Doch [1]: Schlosser ist eine Berufsbezeichnung, siehe Schlosserei --Peter (Diskussion) 13:25, 13. Mai 2020 (CET)
- Schlosser ist eine Spezialisierung von "Schmied" ; die rechtliche Beschreibung der Berufe und Abgrenzung der Tätigkeitsprofile beginnt in Österreich mit der Eisenarbeiterordnung 1785. → Eisen- und Stahlarbeiter → 1. Groß-, Zeug- und Schneideschmied, 2. Feinzeugschmied, 3. Schloss-, Eisen- und Blechschmied (=Schlosser), usw. Sensenschmied, Messerschmied, Hammerschmied, u.dgl.m. Anonymer Nutzer 12:51, 13. Mai 2020 (CET)
- Wenn ein Schlosser in einer Schlosserei arbeitet und ein Schmied in einer Schmiede, dann kann doch eine Schlosserei nicht die Werkstatt eines Schmiedes sein? Dass ein Schlosser (auch) Arbeiten eines Schmieds macht und ein Schmied (auch) Arbeiten eines Schlossers macht, mag ja durchaus zutreffen. Aber ich finde es verwirrend, wenn in einem Artikel über Schlossereien steht, es wäre die Werkstatt des Schmieds --Peter (Diskussion) 13:23, 13. Mai 2020 (CET)
- wird ein Begriff mit dem gleichen Inhalt erklärt, ist dies Tautologie (Unverständlichkeit).Anonymer Nutzer 17:21, 13. Mai 2020 (CET)