Donacaula mucronella
Donacaula mucronella (Tinea mucronella [Denis & Schiffermüller], 1775) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Crambidae (Rüsselzünsler).
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
D. mucronella wurde in Salzburg bisher in den Zonen I (Alpenvorland und Flyschzone), Ia (Stadt Salzburg) und III (Schieferalpen) nachgewiesen (Zoneneinteilung nach Embacher et al. 2011). Die Höhenverbreitung ist allerdings eher gering und ist nur von rund 400 bis 600 m dokumentiert, mit einem Einzelfund bei 1050 m. Zum natürlichen Lebensraum der Art im Land liegen keine Daten vor. Die Imagines fliegen in einer (nach Slamka 1995 möglichweise auch in einer partiellen zweiten Generation) von Mai bis August (Angaben nach Kurz & Kurz 2019).
Biologie und Gefährdung
Über die Biologie der Art und die Entwicklungsstadien ist aus Salzburg nichts bekannt. Nach Slamka (1995) leben die Raupen in den Stängeln von Carex- oder Glyceria-Arten, aber auch im Schilf (Phragmites australis). D. mucronella ist auf Grund der Lebensweise der Raupen in Salzburg vermutlich als bedroht einzustufen, allerdings fehlen Daten zum Lebensraum und zur Lebensweise der Imagines.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
Donacaula mucronella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A.; Kurz, M. E. 2000–2019. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 21 Februar 2019].
- Slamka, F. 1995. Die Zünslerfalter (Pyraloidea) Mitteleuropas. Bestimmen – Verbreitung – Fluggebiet – Lebensweise der Raupen. Verlag Prunella, Bratislava, 1-30, 108-112, 53 + XII Taf.
- ↑ siehe Phänologie