Flutender Hahnenfuß
Der Flutender Hahnenfuß (lat. Ranunculus fluitans) ist eine im fließenden Wasser beheimatete Pflanze, die bis in zwei Meter Tiefe wurzelt aus der Gattung Hahnenfuß (Ranunculus) in der Familie der Hahnenfußgewächse.
Merkmale
Die flutende Pflanze kann über sechs Meter lang wachsen. Die Kronblätter der Blüte (Juni bis August) des als flutende Pflanze ausdauernden, als Landpflanze aber einjährigen Flutender Hahnenfußes sind nur 0,4 bis 0,4 cm groß und weiß. Die Blätter sind in feine und lange schmale Blättchen, die in der Strömung treiben zerschlissen, sie besitzt keine eigenen Schwimmblätter. Auch diese Pflanze ist leicht giftig!
Vorkommen
Der Flutender Hahnenfuß ist in Süd- und Mitteleuropa und auch im atlantisch geprägten Großbritannien verbreitet. Sie kommt öfter in großen Mengen vor und kann den Abfluss von Gewässern behindern. Bekannt ist die Pflanze auch aus dem Almkanal in und bei Salzburg.
Quelle
- Manfred Adler, Karl Oswald, Raimund Fischer: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol, 3. Aufl., Linz 2008. Wissenschaftliches Standardwerk