Frühlingsknotenblume
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Frühlingsknotenblume (Leucojum vernum), manchmal auch Märzenbecher oder Großes Schneeglöckchen genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Narzissengewächse.
Merkmale
Der Frühjahrsgeophyt blüht von Februar bis April. Er besitzt eine endständige Blüte (selten 2 Blüten). Die sechs glockenförmig zusammenneigenden Blütenkronblätter besitzen einen grünmlichen oder gelben Fleck. Die Laubblätter sind grasgrün.
Verbreitung
Die Pflanze findet sich in Auwäldern, vor allem Grauerlenwäldern aber auch in feuchten oder nassen Wiesen. Im Land Salzburg steht sie unter teilweisem Schutz. Sie wächst im Land Salzburg in den mittleren Lagen des Flachgaues, Tennengaues und des Unterpinzgaues - vor allem in der submontanen und montanen Stufe.
Quellen
- Fischer, Manfred A.; Adler, Wolfgang; Oswald, Karl: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol. 2., verbesserte und erweiterte Auflage. Land Oberösterreich, Biologiezentrum der Oberösterreichischen Landesmuseen, Linz, 2005.
- Wittmann, Helmut; Siebenbrunner, Apollonia; Pilsl, Peter; Heiselmayer, Paul: Verbreitungsatlas der Salzburger Gefäßpflanzen, in: Sauteria - Schriftenreihe für Systematische Botanik, Floristik und Geobotanik, Band 2, 1987
- pflanzenartenschutz