Hubertuskapelle (St. Michael im Lungau)
Die Hubertuskapelle ist eine Hubertuskapelle in der Lungauer Marktgemeinde St. Michael.
Geschichte
Der Spatenstich erfolgte im Frühjahr 2011, danach wurde Zug um Zug die Kapelle in Gemeinschaft von der Jägerschaft St. Michael und dem Fischerclub St. Michael errichtet.
Beschreibung
Die Kapelle befindet sich in der Ortschaft St. Martin nordwestlich des Fischteiches der Argrargemeinschaft. Über einem gemauerten Sockel ist die Kapelle (vier mal 3,5 m, Höhe fünf Meter) im Blockbau mit Schließschrot gezimmert. Die Sockelmauer und das Dach kragen weit vor und sind mit zwei Säulen als Stütze verbunden. Der Eingangbereich ist mit einem schmiedeeisernen Tor verschlossen, welches mit einem Jäger und einem Fisch verziert ist. Im Giebelbereich hängt eine Hirschtrophäe. Das Satteldach ist mit Schindeln gedeckt, auf ihm befindet sich ein ein rechteckiger, schindelgedeckter Turm, der durch ein Kreuz aus Kupfer und einer Kugel abgeschlossen ist. Rechts vor der Kapelle steht ein Opferstock, der in Stein eingefasst ist. Hier wurden zwei Metallschilder mit goldenem Schriftzug "Hubertuskapelle St. Michael" sowie "Gott vergelt's" angebracht. Im Außenbereich befindet sich neben dem Opferstock ein langer Holztisch. Der Holzbrunnen wurde von Josef Bliem jun. mit seinen zwei Söhnen aufgestellt und vom Bezirksjägermeister Stefan Palffy gespendet.Die Kapelle ist mit einem Lungauer Stangenhag eingezäunt.
Am hölzernen Altar befindet sich ein großes Bild mit einer Jagdszene samt hl. Hubertus und einem Hirsch mit weißem Kreuz zwischen den Hörnern, das von Peter Gruber aus St. Martin gemalt wurde. Auf dem Altar steht eine bemalten Jesusstatue aus Stein, auch zwei Kerzenständern aus Schmiedeeisen, ein weißen Altartuch mit Stickereien liegt auf ihm. Im Altarunterbau sieht man einen Hirsch mit Kreuz zwischen den Hörner als Schnitzrelief. Zwei Holzsäulen zieren ihn beidseitig. Der Boden ist mit Steinplatten ausgelegt.
Jedes Jahr im Oktober findet hier eine feierliche Hubertusmesse statt.