Hybrid-Hahnenfuß
Der Hybrid-Hahnenfuß ('Ranunculus hybridus) ist ein auch im Bundesland Salzburg im alpinen Raum heimisches (aber nicht häufiges) Hahnenfußgewächs (Ranunculaceae). Wie fast alle Hahnenfüße ist auch diese Art giftig.
Beschreibung
Der Hybrid-Hahnenfuß besitzt im Umriss kreisrunde bis nierenförmige Blätter, die am oberen Rand drei bis fünffach tief eingeschnitten sind. Die oberen Stängelblätter sind dagegen lanzettlich. Die einzeln stehenden Blüten sind gelb, die Pflanze wird bis 15 cm hoch. Die Blüten erscheinen von Juni bis August.
Vorkommen
Die kalkstete Pflanze wächst in Schutthalden, in steinigen Rasen und auch in Felsspalten und kommt dabei vom obermontanen bis in den alpinen Raum - und zwar schwerpunktartige im südöstlichen Alpenraum vor. Im Land Salzburg finden sich etwas größere Vorkommen im Raum um das Hagengebirge und im Raum der Radstädter Tauern.
Quellen
- Fischer, Manfred A., Adler, Wolfgang: Oswald, Karl: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol. 2., verbesserte und erweiterte Auflage. Land Oberösterreich, Biologiezentrum der Oberösterreichischen Landesmuseen, Linz, 2005.
- Wittmann, Helmut; Siebenbrunner, Apollonia; Pilsl, Peter; Heiselmayer, Paul: Verbreitungsatlas der Salzburger Gefäßpflanzen in: Sauteria Schriftenreihe für Systematische Botanik, Floristik und Geobotanik, Band 2, 1987