Melitaea athalia

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Im Buchweißbachtal am 6. Juli 2012 um 11:21 Uhr
Im Naturbadegebiet Vorderkaser am 27. Juni 2011 um 14:01 Uhr

Melitaea athalia (deutscher Name: Wachtelweizen-Scheckenfalter) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Nymphalidae (Edelfalter).

Beschreibung

Der Wachtelweizen-Scheckenfalter ist von mittlerer Größe. Er fliegt auf der Suche nach Nektar langsam umher. Man sieht ihn von Mai bis August. Die wichtigsten Erkennungsmerkmale sind:

  • Er verfügt über ein dichtes schwarzes Gittermuster auf der Flügeloberseite.
  • Die Hinterflügel-Unterseite weist einen Fleckenbogen auf.
  • Die Unterseite der Flügel hat tiefe Bögen, die vom Rand in die braune Binde reichen.

Er kommt bevorzugt auf Wiesen, auf offenen Moorwiesen, auf Lichtungen und an Waldrändern mit sonniger Lage vor. Sein Lebensraum umfasst tiefere bis mittlere Lagen.

Quelle

  • Josef H. Reichholf: Schmetterlinge, blv-Naturführer
Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.