Micheinkapelle

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Micheinkapelle ist ein Kapellenbildstock in der Lungauer Gemeinde Mariapfarr.

Geschichte

Der Kapellenbildstock stammt aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Beschreibung

Die Micheinkapelle steht seit der Grundzusammenlegung auf Gemeindegrund, früher gehörte sie zum Micheinhaus. Der Kapellenbildstock hat einen quadratischen Grundriss (1,8 mal 1,8m) und ist mit einem schindelgeckten, leicht geschweiften Zeltdach abgeschlossen. Auf der Spitze befindet sich ein nach Osten gerichtetes Caravacakreuz, ein Doppelbalkenkreuz. An der von der Straße abgewandten Seite befindet sich eine Vertiefung mit einer Rundbogennische, die 1,10 m hoch und 1,05 breit ist. Verschlossen wird sie von einem massiven Eisengitter. In der Nische befindet sich ein Christusbild, rechts die Altöttingermadonna und links der Heilige Antonius als gerahmte Kunstdrucke. Vor den Bildern steht eine große Christusfigur und eine kleinere Madonna.

Quelle

Marterl.at