Nemophora prodigellus

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Salzburg, Stadt Salzburg, Gaisberg, 1971.07.09

Nemophora prodigellus (Nemotois prodigellus Zeller, 1853) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Adelidae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

N. prodigellus wurde in Salzburg erst in einem einzigen Exemplar nachgewiesen (Embacher et al., Kurz & Kurz 2010). Fritz Mairhuber fing ein Männchen der Art am 9.7.1971 am Gaisberg (vermutlich auf den Magerwiesen bzw. Trockenrasen im Gipfelbereich). Über den Lebensraum der Art ist sonst nichts weiter bekannt.

Biologie und Gefährdung

Über die Biologie von N. prodigellus ist in Salzburg nichts bekannt. Wie die meisten ihrer unmittelbaren Verwandten lebt sie vermutlich auf mageren, blütenreichen Wiesen, Halbtrockenrasen oder Trockenrasen. Bis zu einem eventuellen neuen Fund wird die Art daher als stark gefährdet eingestuft, da geeignete Lebensräume in Salzburg kaum vorkommen.

Weiterführende Informationen

Allgemeine Informationen und Hilfe:

Naturkundliche Gesellschaft

Logo nkis.jpg
Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.

Quellen

  • Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2010. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 01 Juli 2010].