Phiaris umbrosana

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Phiaris umbrosana (Sericoris umbrosana Freyer, 1842) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Tortricidae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

P. umbrosana ist in Salzburg weit verbreitet und wurde bereits in allen Landesteilen mit Ausnahme der Schieferalpen (Zone III nach Embacher et al. 2011) nachgewiesen. Auch bezüglich des Höhenprofils liegt eine ähnlich weite Verbreitung vor (rund 380 bis 1 900 m ü. A. nach Kurz & Kurz 2016). Trotz dieser Häufigkeit wurde der natürliche Lebensraum der Art in Salzburg bisher nicht aufgezeichnet. Razowski (2001) gibt aber für Mitteleuropa offene, feuchte Biotope, wie Wiesen und Waldränder an, sodass eine spezielle Bindung an einen bestimmten Lebensraumtyp nicht anzunehmen ist. Die Flugzeit der Imagines ist in Salzburg für die Monate Mai bis August dokumentiert (Kurz & Kurz 2016).

Biologie und Gefährdung

Die Tiere dürften überwiegend tagaktiv sein, allerdings liegen diesbezüglich erst zwei Datensätze vor (10-11 Uhr und 17-18 Uhr MEZ nach Kurz & Kurz 2016). Zu den Raupen macht Razowski (2001) keine näheren Angaben, erwähnt aber, dass diese polyphag seien und an niedrigen Pflanzen leben würden. Wegen der weiten Verbreitung im Land und der vermutlich fehlenden Bindung an ein bestimmtes Habitat kann P. umbrosana in Salzburg als ungefährdet angesehen werden.

Weiterführende Informationen

Allgemeine Informationen und Hilfe:

Naturkundliche Gesellschaft

Logo nkis.jpg


Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Bilder

 Phiaris umbrosana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen