Römerstein IV (St. Margarethen)

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Römerstein ist ein Kleindenkmal in der Lungauer Gemeinde St. Margarethen.

Geschichte

Die römischen Meilensteine bezeichneten die 27. Meile an der im Jahr 201 nach Christus erbauten Römerstraße nach Teurnia.

Beschreibung

Die drei in ein 2,7 mal 0,9 m großes Steinfundament gemauerten Steine befinden sich im Leisnitzgraben. Die Steinfragmente stammen aus dem 3. Jahrhundert nach Christus.

Die auf der Vorderseite montierte Tafel trägt die Aufschrift:

'Hier an der im Jahre 201 n. Ch. gebauten Römerstraße bezeichneten die Steine die 27. Meile von Teurnia. 1. Stein v. links: v. Kaiser L. Sept. Severus 193-211 n. Chr. 2. Stein: Sohn des Kaisers Phillipus ARABS aus dem Jahre 247 oder 248 nach Christus. 3. Stein: unbeschriftet. Diese Steine sind die einzigen an der Tauernstraße die sich noch am alten Aufstellungsort befinden. 4. Stein: von Kaiser DELICIUS 249-251 ist in der Kirchen Apsis von St. Margarethen eingemauert.'

Quelle