Round Table 30

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
RT30
Rouch Table 30 Logo
Voller Name Round Table 30
Vorsitzender -
Adresse -
Homepage {{{website}}}
E-Mail vorstand@rt30.at

Round Table 30 Salzburg ist Teil einer internationalen Vereinigung, die das Verantwortungsbewusstsein des einzelnen gegenüber der Allgemeinheit stärkt, ihr durch soziale Werke dient und Freundschaften fördert und vertieft. Round Table ist parteipolitisch und konfessionell neutral. Die Mitglieder sind Männer im Alter zwischen 18 und 40 Jahren, welche ihrem Alter entsprechend eine verantwortungsvolle Position in der Gesellschaft innehaben.

Die Mitglieder

Die Mitglieder von Round Table sind kritische Bürger, die übernommene Werte bewahren, sie den Gegebenheiten der modernen Welt anpassen und die ihr Leben bewusst und aktiv gestalten. Sie haben eine eigene Meinung und sind bereit, diese Meinung öffentlich zu vertreten, ganz nach unserem Leitspruch "adopt - adapt - improve".

Die Ziele von Round Table

  • Die Freundschaft junger Männer zu fördern und zu vertiefen.
  • Das Bewusstsein zu stärken, dass jeder Verpflichtungen gegenüber der Allgemeinheit hat.
  • Der Allgemeinheit durch soziale Werke zu dienen.
  • Die Moral im beruflichen und gesellschaftlichen Leben zu fördern.
  • Internationale Verständigung, Freundschaft und Zusammenarbeit zu fördern.
  • Die Ausdehnung des Vereins in Österreich

Was Round Table nicht ist

  • Round Table ist keine parteipolitische Organisation. Der Tabler soll aber die Probleme seines Landes kennen und seine staatsbürgerlichen Pflichten erfüllen.
  • Round Table ist kein Geheimbund. Seine Tätigkeit findet oft Nachhall und Anerkennung in der Öffentlichkeit.
  • Round Table ist konfessionell nicht gebunden, Round Table ist nicht familienfeindlich, viele Veranstaltungen finden gemeinsam mit Partnerinnen und Kindern statt.
  • Round Table ist daher nicht einfach ein Dinner Club. Ohne Zweifel dienen die gemeinsamen Mahlzeiten oder die sonstigen gesellschaftlichen Veranstaltungen dazu, Freundschaft und Verbundenheit zu festigen.

Dies ist aber nur ein Teil von Round Table. Der andere Teil ist der Dienst an der Gemeinschaft.

Geschichte

Am Anfang von Round Table stand ein junger Rotarier, Louis Marchesi aus Norwich in Mittelengland. 1926 und 1927 war eine schlimme Zeit für alle. Die weltweite Rezession, monatelange Generalstreiks, Kriminalität und Gewalt wohin man schaute, aufkeimender Faschismus und Nationalismus. Wie immer in solchen Zeiten, litt gerade die Jugend unter dieser Situation. Arbeitslosigkeit zerstört alle Hoffnung auf Besserung. Orientierungslosigkeit im persönlichen sowie im sozialen Bereich greift um sich.

Dieser Louis Marchesi wollte bei seinem Vortrag vor seinen Rotarier-Freunden auf diese große Probleme der Jugend hinweisen:

There are things we must do,
there are things we can do
and there are things we should do

Er fühlte sich von seinen Rotarier-Freunden aber zu wenig verstanden und ernst genommen. Wie es eben der Jugend eben immer wieder ergeht?

Er war aber auch so willensstark, dass die verweigerte Mithilfe ihn nicht daran hinderte, zuerst eine Gruppe anderer Zuckerbäcker und dann auch Mitglieder aus allen sozialen Schichten und anderen Berufen zu einer Gruppe zu formen. Diese "Runde" begnügte sich nicht damit, Probleme aufzuzeigen und Lösungen zu unterstützen oder sie gar nur zu diskutieren. Sie war bereit, unkonventionell und überzeugt zu handeln.

Ziel war es, der männlichen Jugend zwischen 18 und 40 Jahren Perspektiven aufzuzeigen und Hoffnung zu geben. So kam es 1927 zur Gründung des ersten Round Table Tisches. Round Table abgeleitet aus der Geschichte aus dem 13. Jahrhundert von König Arthur und seiner Tafelrunde. Das Symbol von Round Table entspricht jenem aus dem Schloss Winchester (König Arthur's Tafelrunde).

Die Gründungsfeier des ersten Round Table fand just an jenem Tag statt, als der damalige Prince of Wales bei der Eröffnung einer Wirtschaftsausstellung die schwerwiegenden Worte prägte:

ADOPT ADAPT IMPROVE

..... also Werte und soziale Grundprinzipien, die anerkannt waren, in das eigene Denken zu integrieren, diese Vorstellungen den Erfordernissen der Zeit anzupassen und wann immer es im Privat- und im Berufsleben möglich ist, sie umzusetzen und zu verbessern.

Diese wichtigen Worte nahmen die "Tabler der ersten Stunde" nicht nur als Leitspruch auf, sondern gaben damit auch den Weg für Round Table vor. Die erste Umsetzung von ADOPT-ADAPT-IMPROVE?

Round Table 30 Salzburg wurde am 16. Oktober 1982 von RTA 4 Salzburg und RTD 32 Regensburg gegründet.

Vereinsstruktur

Die kleinste Einheit ist der örtliche Tisch, welcher Mitglied in der übergeordneten Vereinigung Round Table Austria (RTA) ist.

Jeder Tisch hat ein Tischpräsidium, bestehend aus einem Tischpräsidenten, einem Vize-Präsidenten, einem Past-Präsidenten, dem Sekretär, dem Club Master, dem Schatzmeister und dem Internationalen Relations Officer (I.R.O.). Die Amtsperioden dauern meist nur ein Jahr, um jedem Mitglied die Möglichkeit zu geben, im Laufe seiner Mitgliedschaft eine Funktion zu übernehmen.

Die Repräsentanten aller europäischen und mediterranen Länder treffen sich jährlich zu einer Konferenz (EMTM). Die weltumspannende Dachorganisation ist das "world council of young men's service clubs" (WOCO), dem neben Round Table noch andere Serviceclubs angehören, die die gleichen oder ähnliche Ziele verfolgen.

Vereinsvorstand im Clubjahr 2015/16

  • Präsident: Mag. Christoph Jurikovszky
  • Vize-Präsident: Bernd Fleissinger
  • Kassier: Dr. Bernhard Kriegbaum
  • Schriftführer: Mag. Herbert Maier
  • International Relations Officer: Vinzenth Wieser-Linhart MBA
  • Clubmaster: Mark Zeissler
  • Past-Präsident: DI Markus LÜftenegger

weitere Mitglieder: Dr. Martin Niklas Dr. Thomas Bestbner Dr. Bernhard Wernly Mag. Matin Obernauer

Ehrenmitglieder

Ehrenpräsident

Treffen

Die Mitglieder von Round Table 30 treffen sich jeden ersten, dritten und fallweise fünften Dienstag im Monat im Gasthof Krimpelstätter.

Weblinks