Scoparia ingratella
Scoparia ingratella (Eudorea ingratella Zeller, 1846) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Crambidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
S. ingratella wurde in Salzburg zwar bereits in allen Landesteilen mit Ausnahme der Stadt Salzburg (Zone Ia nach Embacher et al. 2011) und des Lungaues (Zone V) nachgewiesen, doch sind die Funde nicht besonders zahlreich und in der Stadt Salzburg und in den Schieferalpen datieren sie aus einer Zeit vor 1970. Die Höhenverbreitung ist relativ gering und nur von rund 450 bis 1100 m dokumentiert. Über den natürlichen Lebensraum der Art im Land ist nichts bekannt, doch wurde sie in einem Fall auch im Siedlungsgebiet festgestellt. Wie die Funde im Bluntautal und am Steppenhang bei Lofer nahelegen, dürfte es sich bei S. ingratella eher um eine wärmeliebende Art handeln. Die Imagines fliegen in einer Generation pro Jahr von Juni bis August (Kurz & Kurz 2018).
Biologie und Gefährdung
Über die Lebensweise der Imagines oder die Entwicklungsstadien ist aus Salzburg nichts bekannt und auch Slamka (1995) meldet die Raupe als unbekannt. Es darf allerdings vermutet werden, dass auch die Raupe von S. ingratella in Moos lebt, wie das bei allen verwandten Arten der Fall ist. In Unkenntnis des Lebensraumes und der Biologie ist eine zuverlässige Einstufung der Gefährdung der Art im Land unmöglich, doch wird sie mit Vorbehalt auf Grund der bisherigen Funde in Wärmegegenden als potentiell bedroht eingestuft.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
Scoparia ingratella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A.; Kurz, M. E. 2000–2018. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 30 August 2018].
- Slamka, F. 1995. Die Zünslerfalter (Pyraloidea) Mitteleuropas. Bestimmen – Verbreitung – Fluggebiet – Lebensweise der Raupen. Verlag Prunella, Bratislava, 1-30, 108-112, 53 + XII Taf.
- ↑ siehe Phänologie