Stigmella tormentillella

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stigmella tormentillella (Nepticula tormentillella Herrich-Schäffer, 1860) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Nepticulidae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

Am 1.10.1994 fanden Marion und Michael Kurz, sowie Christof Zeller im Gebiet des Hochmais entlang der Großglockner Hochalpenstraße mehrere Minen einer Zwergmotte an einer nicht identifizierten Potentilla-Art, die möglicherweise S. tormentillella zuzurechnen sind (Kurz & Kurz 2010). Der Fundort liegt in rund 1950 m Höhe in Zone IV (Zentralalpen) nach Embacher et al., der Lebensraum ist teils Hochgraswiese, teils alpine Magerwiese. Da die Minen ohne Zucht der Falter aber nicht sicher zu identifizieren sind, bleibt der Nachweis der Art im Land fraglich. Die Art wurde seither nicht wieder gezielt gesucht.

Biologie und Gefährdung

Da außer den oben genannten Funddaten keine weiteren Nachweise von S. tormentillella in Salzburg bekannt sind, ist auch keine Aussage zu Biologie oder Gefährdung im Land möglich.

Weiterführende Informationen

Allgemeine Informationen und Hilfe:

Naturkundliche Gesellschaft

Logo nkis.jpg
Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.

Quellen

  • Embacher, G., P. Gros, M.E. Kurz, M.A.Kurz & C. Zeller-Lukashort: Kommentierte Liste der Schmetterlinge des Landes Salzburg. Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). In Vorbereitung
  • Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2010. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 08 November 2010].