Austroflug

Austroflug dürfte entweder eine Abteilung der Österreichische Luftverkehrs AG (OELAG) gewesen sein oder ein eigenes Unternehmen.

Geschichte

In Zeitungen und Zeitschriften zwischen etwa 1925 und 1938 findet sich der Begriff Austroflug in verschiedenen Bedeutungen. Beispielsweise im Interessanten Blatt aus dem Jahr 1929[1] findet sich Austroflug einerseits unter einem Bild als Urheber, andererseits als Bezeichnung des Kursbuches der OELAG. In der Vorarlberger Landeszeitung wird Austroflug als Bezeichnung einer Fluggesellschaft verwendet.[2]

Die Österreichische Nationalbibliothek erklärt Austroflug auf ihren Seiten der Luftbildaufnahmen als Zitat "Wahrscheinlich der Name der Luftbildabteilung der "Österreichischen Luftverkehrs A.G." – kurz: ÖLAG.".[3]

Austroflug und das SALZBURGWIKI

Die Österreichische Nationalbibliothek stellt die Bilder von Austroflug unter der Bildlizenz public domain zur Verfügung. Daher kann das SALZBURGWIKI deren Fundus nutzen und hier Bilder bei den entsprechenden Artikeln einfügen. Sie zeigen Landschaften, Dörfer, Salzburger Stadtteile oder Aufnahmen von der Bergwelt. So sind auch seltene Aufnahmen von der Baugeschichte der Großglockner Hochalpenstraße darunter. Da das SALZBURGWIKI derzeit noch mit der Auswertung der Bilder beschäftigt ist, werden hier noch weitere Bildraritäten im Laufe der Zeit dazukommen.

Auswahl der Bilder

alle Bilder von Austroflug im SALZBURGWIKI

  Austroflug – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI

Weblink

  • onb.digital die Bilder auf der Seite der Österreichischen Nationalbibliothek

Quellen

  1. ANNO Das interessante Blatt, Ausgabe vom 30. Mai 1929, Seite 5
  2. ANNO, Vorarlberger Landeszeitung, Ausgabe vom 27. Juni 1935, Seite 6
  3. crowdsourcing.onb.ac.at