Eine Maschine der fly dubai im Februar 2025 auf dem Salzburger Flughafen.

Dubai ist die Hauptstadt des Emirats Dubai und die bevölkerungsreichste Stadt der Vereinigten Arabischen Emirate am Persischen Golf.

Dubai und Salzburg

Die Metro-Züge in Dubai wurden von Daniel Huber, Designer und Mitinhaber der Firma "Spirit Design", mitentwickelt.

Ende 2008 kehrte Walter Lechner junior nach Heilung eines lymphatischen Blutkrebses bei den "24 Stunden von Dubai" auf die Rennpiste zurück. Im Mai 2008 gastierte ein Teil der Salzburger Chorknaben und Chormädchen in Dubai und Abu Dhabi.

Der Anifer Rollstuhlsportler Thomas Geierspichler gewann 2010 einen Bewerb über 10 000 m in Dubai.

Der Salzburger Mag. Klaus Ehrenbrandtner leitete als Market Manager Middle East das Büro der "Österreich Werbung" in Dubai.

Priv.-Doz. Dr. med. Paul Sungler leitete von Februar 2011 bis 2013 als Medizinischer Direktor und akkreditierter Chirurg das Mediclinic Welcare Hospital in Dubai.

Magdalena Schwertl hatte 2012 bei der Fallschirm-Weltmeisterschaft in Dubai den Paraski-Bewerb, bestehend aus Fallschirmspringen und Skifahren, für sich entscheiden können.

Der 24-jährige Walser Automobilrennfahrer Martin Ragginger gewann beim stark besetzten 24-Stunden-Rennen von Dubai am 12. Jänner 2013 die Amateurwertung.

Der Salzburger Max Zechmann, Österreichs einziger Profi-Golf-Caddie, starb 2016 in Dubai.

Am 11. Februar 2024 gewann die 22-jährige Julia Gaiser beim Interclub-Bewerb Skate Emirates in Dubai im Eiskunstlauf. Im selben Jahr kam es einer Dubai-Schokoladen Hype 2024 in Salzburg. Ebenfalls 2024 gelang der Fallschirmspringerin Sophie Grill der erste Platz beim 8. Dubai International Parachute Championship 2024.

Mitte der 2020er-Jahre gab es eine Linienverbindung mit fly dubai vom Salzburger Flughafen nach Dubai.

Quellen