Sophie Grill

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sophie Grill

Sophie "Soso" Grill (* 22. Juni 1999) aus Puch bei Hallein im Tennengau war langjährige Salzburger Nachwuchsskirennläuferin im Salzburger Landes-Skiverband. Seit 2019 besitzt sie die Lizenz zum Fallschirmspringen und ist seither Leistungs- und Heeressportlerin beim HLSZ und Mitglied beim HSV Red Bull Salzburg. Sie ist Weltmeisterin und mehrfache Vizeweltmeisterin im "Parachute-Ski"-Wettbewerb.

Sportliche Karriere

Kids Cup Gewinnerin 2011

Sophie Grill im Februar 2011 beim österreichischen Ski-Kids Cup in Abtenau auf erstmals auf einem Podest. Mit einer Zeit von 52,54 Sekunden war sie sogar um zwei Zehntel schneller als der schnellste Bursche. Sie war dann 2011 amtierende Junioren-Landesmeisterin in Judo und Junioren-Vizelandesmeisterin im Volleyball.

Doppelgewinnerin bei der Internationalen Kids Trophy in Zauchensee 2012

Das damals zwölfjährige Skitalent Sophie Grill konnte sich 2012 auf der Weltcupstrecke "Kälberloch" bei der internationalen Kids Trophy in Zauchensee gleich über zwei Siege freuen. Sie gewann nicht nur den Riesentorlauf (RTL), sondern auch den KidsX Supercross. Sophie Grill: "Das ist ein ganz spezieller und schwieriger Kurs mit Slalom und Buckelpiste, Steilkurven und und Sprüngen. Da habe ich die guten Tipps von Julia Mancuso[1] gleich umsetzen können - sie ist ja in diesem Jahr 2. im Super-G-Gesamtweltcup geworden. Und sie ist super nett!"

Sophie Grill hatte in der Saison 2011/2012 nicht nur den Bezirkscup Salzburg Stadt und Umgebung gewonnen, sie wurde auch Vizelandesmeisterin in Super-G und konnte insgesamt acht Saisonsiege vorweisen.

Sophie Grill besuchte von 2011 bis 2013 die 3. und 4. Klasse der Ski-Hauptschule[2][3] Schladming. Von 2013 bis 2016 besuchte sie die Ski-Hotelfachschule für Tourismus in Bad Hofgastein wie schon vor ihr Marcel Hirscher und Anna Veith. Sie ist mehrfache Ski-alpin Landes- und Vizelandesmeisterin im Slalom, RTL und Super-G in der Schüler und Jugendklasse und bei der Schüler Weltmeisterschaft in Val dÌsere 2015 gewann Sie die Bronze-Medaille. Ihr großer Wunsch war später selber beim Weltcup mitzumischen, aber aufgrund mehrerer Verletzungen wechselte sie ihre bevorzugte Sportart und machte die Lizenz-Prüfung zum Fallschirmspringen.

Sophie Grill: HSV Red Bull Salzburg und Aufnahme ins HLSZ

Seit 2019 ist Sophie Grill beim Heeresportverein Red Bull Salzburg (HSV Red Bull) und konnte Heeres-Leistungssportzentrum (HLSZ) trainieren und konnte in der Sparte Zielspringen mehrere nationale und internationalen Erfolge feiern. Auf Grund ihrer Leistungen im Fallschirmsport wurde sie im Juli 2021 in den Kader des Heeresportzentrums Salzburg einberufen.

Vom 9. bis 21. August 2021 fanden in Russland in Fallschirm-Disziplinen die Weltmeisterschaften im Rahmen einer Mondial statt. Der Wettbewerb der Juniorinnen war spannend und dramatisch mit vielen Änderungen nach jeder Runde. Sophie Grill konnte bei ihren letzten Sprung, bei dem sie 4. wurde, noch an der Französin Laura Jaguelin vorbeiziehen und die Bronzemedaille erkämpfen.

Vom 15. bis 30. November 2021 nahm sie für Österreich an der 44. CISM Weltmeisterschaft in Doha in Qatar teil, bei der sie den ausgezeichneten 4. Platz erreichte.

Heeressportlerin Sophie Grill zeigte auch zu Beginn der Saison 2021/22 mit Topleistungen sowohl im Skifahren als auch im Zielspringen auf. Die 22-jährige gewann verdient eine Goldmedaille in der Damen- und eine Silbermedaille in der Juniorenwertung beim Paraski Worldcup 2022 in Sumava, Tschechien.[4]

HSV Red Bull Salzburg Athleten dominieren auch die zweite Paraski-Weltcup-Veranstaltung vom 4. bis 6. März 2022 in Asiago und Gallio in Venetien in Italien. Die 22-jährige Heeressportlerin Sophie Grill stellte alle mit der Punktehöchstzahl in den Schatten, war auch besser als die männlichen Teilnehmer und gewann nicht nur Gold in der Damen-, sondern auch in der Juniorenwertung.

Die beiden Heeressportlerinnen Korporal Julia Schosser und Gefreite Sophie Grill gewannen in Wien vom 18. bis 20. März 2022 bei ihrem ersten Antreten auf Anhieb den Staatsmeistertitel in der 2-Way-Formation.

Auch bei der dritten Paraski Weltcup Veranstaltung in Alpendorf in St. Johann im Pongau im April 2022 dominieren HSV Red Bull Salzburg Athleten. Sophie Grill war beim Alpinski Riesentorlauf auch besser als alle männlichen Teilnehmer und gewann nicht nur Gold in der Damen-, sondern auch in der Juniorenwertung. Zugleich bedeutete das auch den österreichischen Staatsmeistertitel im Paraski. Salzburgs Fallschirmsprung-Team hatte vom 1. bis 3. April 2022 beim Weltcupfinale im Paraski seinen Heimvorteil bestens genutzt. Die 22-jährige Lokalmatadorin setzte sich mit dem Fallschirm knapp vor ihrer Teamkollegin vom HSV Red Bull Salzburg, Magdalena Schenner, durch. Im Skibewerb ließ sie in beiden Riesentorläufen auch die schnellsten Männer hinter sich. Damit sicherte sich Grill nicht nur den Heimsieg in St. Johann, sondern gewann auch den Gesamtweltcup der Damen und der Junioren.

Vom 20. bis 30. Juni 2022 nahm sie für Österreich bei der 45th Conseil International du Sport Militaire (CISM) Parachute World Championship Weltmeisterschaft in Güssing im Burgenland teil, wo sie sich zur dreifachen Juniorenweltmeisterin in den Disziplinen Zielsprung, Style und in der Gesamtwertung küren konnte.

Bei der FAI World Para-Ski World-Championships Serie von 2019 bis 2023 in Tschechien, Italien und Österreich erreichte sie trotz ihrer verletzungsbedingten Abwesenheit beim letzten Bewerb in Aprica(ITA) den Weltmeistertitel.

2025: Sophie Grill gewinnt Gold in Frankreich

Beim Parachute-Ski Weltcup-Auftakt 2025 in Pra Loup, Frankreich, gewann Grill Gold in der Damenwertung. Trotz schwieriger Wetterbedingungen, die nur drei Fallschirmsprünge zuließen, setzte sie sich gegen ihre Konkurrentinnen durch. Ihr Ziel für die Saison 2025 ist es, ihren Weltmeistertitel in St. Johann im Pongau zu verteidigen.

Beim Fallschirm Weltcup im Zielspringen in Thalgau wurde sie am Sonntag, den 24. August 2025, Zweite hinter der Thalgauer Lokalmatatorin Christina Graml. Zwar war sie wie ihre Teamkollegin Graml im Schnitt genauso präzise gesprungen, der Sieg ging dank einer absoluten Punktlandung in der sechsten Runde aber an Graml.[5]

Stuntdouble in der Serie Scool of Champions

In der TV-Serie des ORF School of Champions übernahm Sophie Grill die Rolle des Stuntdoubles der Hauptdarstellerin Daniela Strobl (Emilia Warenski). Dabei meisterte sie zahlreiche waghalsige Stunts, darunter einen spektakulären Sprung von einer Sprungschanze, der nicht nur ihre körperlichen Fähigkeiten, sondern auch ihre mentale Stärke unter Beweis stellte. Trotz eines Fußbruchs in der ersten Staffel setzte sie ihre Karriere fort. Die zweite Staffel, in der ihr spektakulärer Sprung zu sehen ist, startet Ende Jänner 2025 im ORF. Parallel dazu laufen bereits die Dreharbeiten für die dritte Staffel.

Erfolge

Sophie Grill.

Fallschirmspringen, Style, Para Ski & Indor-Skydiving

2025

  • 1. Platz Parachute-Ski Worldcup Series 2025 - in Pra Loup, Frankreich

2024

  • 1. Platz beim 8. DIPC - Dubai International Parachute Championship 2024
  • 3. Platz in der Weltcup-Gesamt-Wertung 2024 im Zielspringen. Die insgesamt sechsteilige Serie umfasste Stopps in Frankreich, Slowenien, Tschechien, Italien, Österreich (Thalgau) und der Schweiz
  • 1. Platz beim Weltcup im Zielspringen 2024 - in Locarno, Schweiz
  • 2. Platz Platz beim Weltcup im Zielspringen 2024 - in Strakonice, Tschechien
  • 1. Platz und Österreichische Meisterin im Zielspringen 2024 - in Feistritz im Rosental, Kärnten

2023

  • 1. Platz und Weltmeisterin in der Gesamtwertung der Damen bei den FAI World Para-Ski World Championships (CZE, ITA und AUT) 2019 bis 2023
  • 2. Platz und Vizeweltmeisterin in der Gesamtwertung der Junioren bei den FAI World Para-Ski World Championships (CZE, ITA und AUT) 2019 bis 2023

2022

  • 3. Platz in der Juniorenklasse bei der World CUP Serie 2022 in Thalgau im August 2022
  • 4. Platz in der Damenwertung bei der World CUP Serie 2022 in Thalgau im August 2022
  • 1. Platz und Weltmeisterin in der Juniorenklasse im "Zielspringen" bei der 11th FAI WM in Strakonice, Tschechien im Juli 2022
  • 1. Platz und Weltmeisterin in der Juniorenklasse im "Ziel- & Stilspringen Overall" bei der 11th FAI WM in Strakonice, Tschechien im Juli 2022
  • 2. Platz und Vizeweltmeisterin in der Juniorenklasse im "Style" bei der 11th FAI WM in Strakonice, Tschechien im Juli 2022
  • 2. Platz und Vizeweltmeisterin mit dem Damen Team Austria im "Zielspringen" bei der 11th FAI WM in Strakonice, Tschechien im Juli 2022
  • 3. Platz in der Juniorenklasse bei der World CUP Serie 2022 in Bled, Slowenien im Juli 2022
  • 1. Platz und Weltmeisterin in der Juniorenklasse im "Zielspringen" bei der 45. CISM Militär WM in Güssing, Burgenland, im Juni 2022
  • 1. Platz und Weltmeisterin in der Juniorenklasse im "Style" (Figurenpringen) bei der 45. CISM Militär WM in Güssing im Juni 2022
  • 1. Platz und Weltmeisterin in der Juniorenklasse in der "Gesamtwertung" bei der 45. CISM Militär WM in Güssing im Juni 2022
  • 1. Platz und Staatsmeistertitel im "Indoor-Skydiving" in Wien im März 2022
  • 1. Platz und Gold-Medaille in der Worldcup Gesamtwertung bei den Frauen und Junioren im April 2022
  • 1. Platz und Gold-Medaille bei der Para Ski World-Cup Serie in St. Johann-Alpendorf im April 2022
  • 1. Platz und Gold-Medaille bei der Para Ski World-Cup Serie in Gallio, Italien, im März 2022
  • 1. Platz und Gold-Medaille bei der Para Ski World-Cup Serie in Sumava, Tschechien im Februar 2022

2021

  • 3. Platz und Bronze-Medaille Gewinnerin beim World Skydiving Championship in Kemerowo, Sibirien, Russland, im August 2021
  • 9. Platz bei der World-Cup Serie in Belluno, Veneto, Italien, im Juli 2021
  • 5. Platz bei der World-Cup Serie in Rijeka, Kroatien, im Juni 2021

2020

  • 6. Platz bei der World-Cup Serie in Belluno, Veneto, Italien im Juli 2020
  • 2. Platz und Silber-Medaille bei der österreichischen Staatsmeisterschaft im Zielspringen in der Juniorenwertung September 2020

Alpin Ski

  • 3. Platz und Bronze-Medaille Gewinnerin im Super-G bei der Schüler WM in Val d'Isère (FRA), 2015
  • Österreichische Schüler-Meisterin mit dem Titel "Komplette Skifahrerin 2015" in Turnau (. und Hallein-Rif
  • Österreichische Schülermeisterin im Slalom 2015 in Brand, Vorarlberg
  • 1. Platz und österreichische Schüler-Meisterin im Slalom in Brand, Vorarlberg
  • 2. Platz und österreichische Vize Schüler-Meisterin im Riesentorlauf in Brand, Vorarlberg
  • 2. Platz und österreichische Vize Schüler-Meisterin im Super-G in Brand, Vorarlberg
  • 2. Platz und österreichische Vize Schüler-Meisterin in der Kombination in Brand, Vorarlberg
  • Mehrfache Landesmeisterin in Salzburg

Quellen

Einzelnachweise

  1. US-Skirennläuferin Julia Mancuso gab Ratschläge am RTL-Trainingstag mit Marcel Hirscher nach Ostern. Julia Mancuso nützte die Gelegenheit, nach einem Skitest in Saalbach-Hinterglemm, die Nachwuchstalente bei der Internationalen Kids Trophy anzufeuern.
  2. siehe Ennstalwiki → Ski-Mittelschule Schladming
  3. Verlinkung(en) mit "enns:" beginnend führ(t)en zu Artikeln, meist mit mehreren Bildern, im EnnstalWiki, einem Schwesterwiki des SALZBURGWIKIs
  4. www.aplzen.cz, Damenwertung
  5. www.sn.at, 24. August 2025