Franz Josef Christian Spängler

Franz Josef Christian Spängler (* 16. März 1758 in der Stadt Salzburg; † 14. April 1819 ebenda) war ein Salzburger Tuchhändler aus der Familie Spängler.

Leben

Josef Spängler war der Sohn des Salzburger Tuchhändlers Franz Anton Spangler (* 1705; † 1784), des Begründers der Salzburger Linie der Bankiersfamilie Spängler, aus dessen dritter Ehe mit Maria Theresia, geborene Trambauer (* 21. September 1764 in der Stadt Salzburg; † 13. Februar 1814 ebenda), die am 17. Oktober 1785 geschlossen wurde. Taufpate war, wie bei seinen Geschwister, sein Großonkel Matthias Spangler (Messere Mattio Spangler, * 14. September 1688; † 23. Oktober 1767) aus Venedig.

Josef Spängler führte das Geschäft seines Vaters, die «Franz Spangler'sche Tuch- und Seidenhandlung» am Marktplatz in der Altstadt von Salzburg, heute Alter Markt 2 - Gehmacherhaus. Auf ihn geht auch die Spängler'sche Münzsammlung zurück, die sich bis heute im Besitz der Spänglerbank befindet.

Seit 17. Oktober 1785 war er verheiratet mit Theresia, der Tochter des Salzburger Bürgermeisters Johann Peter Metzger (* 1758; † 1819).[1] Aus der Ehe entsprangen 17 Kinder, von denen bereits elf im Kindesalter, davon drei namenlos, starben.

Seine beiden Söhne Josef I. Johann Taddäus Zacharias und Aloys I. Anton von Padua (ein Salzburger Bürgermeister) setzten in dritter Generation die Handels- und Kaufmannstätigkeit ihres Vaters fort.

Seine Frau und er liegen auf dem Friedhof St. Peter begraben.

Quellen

Einzelnachweise