17. Oktober

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

September · Oktober · November

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31


Der 17. Oktober ist der 290. (in Schaltjahren 291.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 75 Tage bis zum Jahresende.

Ereignisse

18. Jahrhundert
1771: ist die Uraufführung von Ascanio in Alba in Mailand, Italien, ein erneuter Triumph für Mozart
1784: legt Joseph Lindauer in der Benediktinerabtei Ettal seine Ordensgelübde ab
1785: Franz Josef Christian Spängler heiratet im Salzburger Dom Theresia, der Tochter des Salzburger Bürgermeisters Johann Peter Metzger
1797: beendet der Frieden von Campoformio den ersten Koalitionskrieg
19. Jahrhundert
1808: erwirbt Gastwirt Caspar Moser die Kameral-Brauerei Henndorf
1809: im Befreiungskrieg gegen Franzosen und Bayern gelingt es den Bayern die Truppen des Tiroler Freiheitskämpfers Josef Speckbacher in Meleck am Steinpass zu umstellen
1822: ist Peter Karl Thurwieser mit dem Jäger Christian Ries der erste Tourist auf dem Gipfel des Ankogels in den Hohen Tauern
20. Jahrhundert
1912: das 1883 eröffnete Untersberghaus (heute Zeppezauerhaus) mit meteorologischer Station brennt aus
1920: findet die Nationalratswahl statt
1946:
... wegen der katastrophalen Trockenheit und mangelnder Brennstoffversorgung der Elektrizitätswerke wird die Stromversorgung in allen einschichtig arbeitenden Industriebetrieben (ausgenommen Ernährungsbetriebe und Druckereien) für zwei Tage ab 12 Uhr mittags eingestellt
... findet im Wiener Saal des Mozarteums ein Christian-Morgenstern-Abend statt
1948:
... wird nach zweijähriger Renovierung die Kollegienkirche in der Stadt Salzburg wieder eingeweiht; Fürsterzbischof Andreas Rohracher hält die Festpredigt
... eröffnet die Landessportorganisation das Salzburger Sporttoto; der Wettschein kostet zwei Schilling, acht Spiele sind zu tippen
1954: gewinnen bei den Landtagswahlen 1954 ÖVP und SPÖ je einen Regierungssitz dazu, die VdU behält trotz Stimmenverlustes ihren Regierungssitz
1959: erfolgt die Einweihung der Hauptschule Strobl
1970:
... eröffnet das Keltenmuseum in Hallein im ehemaligen Amtsgebäude der Saline am Pflegerplatz
... eröffnet das Sonderpädagogische Zentrum Hallein einen Schulneubau mit dem Namen "Gotthard-Guggenmoos-Schule Hallein"
1977: übernimmt Franz Rihar gemeinsam mit seiner Gattin Anna den Gasthof Mitteregg und führen ihn noch heute
1978: nimmt sich Jean Améry, Journalist, im Salzburger Hotel Österreichischer Hof das Leben
1987: Dechant Heinrich Roither weiht den St. Georgs-Bildstock beim Sigl-Haus in St. Georgen bei Salzburg
1990: debütiert Mladen Mladenović beim ersten Länderspiel Kroatiens in der Fußballnationalmannschaft
1995: startet Antenne Salzburg als Radio Melody als zweites Privatradio mit der Ausstrahlung seines Programms
21. Jahrhundert
2006: findet die Premiere der zweiten Dinnershow von Eckart Witzigmann statt, die er unter dem Titel "Witzigmann Roncalli Bajazzo" gemeinsam mit dem Wiener Roncalli-Direktor Bernhard Paul entwickelte
2007: kommt Peter Perner als Vizebürgermeister in die Gemeindevertretung von Lessach
2008: wird der Loigomer Fanclub "Block Nord" des SC Leogang gegründet
2014:
... Beginn der ersten Tagung des landesweiten Bürgerinnen- und Bürgerrat in Goldegg
... feiert der Verein Rainbow sein 20jähriges Jubiläum
2015: besiegt der FC Red Bull Salzburg Admira Wacker in der 12. Bundesligarunde mit 8:0, Christian Schwegler absolviert dabei sein 200. Pflichtspiel für die Salzburger
2017: besiegt die U19 des FC Salzburgs Girondins de Bordeaux im Rückspiel der 1. Runde der UEFA Youth League mit 4:0, dabei bilden die Brüder Luca und Matteo Meisl das Innenverteidigerduo der Salzburger

Geboren

17. Jahrhundert
1665: Augustin Magg in Innsbruck, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
18. Jahrhundert
1719: Nikolaus Sebastian Reichsgraf von und zu Lodron, Geheimer Rat und Obersthofmarschall
1785: Emilie Kraus Baronin von Wolfsberg in Idria, Geliebte des französischen Kaisers Napoléon I.
19. Jahrhundert
1837: Josef Hilzensauer, Dr. Medizinalrat, praktischer Arzt und Chirurg in Saalfelden
1841: Paul Schröcker in Mörtelsdorf, römisch-katholischer Priester und Pfarrer der Pfarren Ebenau und Wals
20. Jahrhundert
1910: Karl Blühm in Wien, Schauspieler
1912: Dr. Eligius Scheibl, Kommerzialrat, Vertreter einer bekannten Salzburger Goldschmiededynastie
1924: Rudolf Müller, Reg.-Rat Altbürgermeister von Hallein
1925: Hermann Hochleitner in der Stadt Salzburg, Fußballspieler des SAK 1914
1931: Emmerich Krutzler, mehrfacher österreichischer Meister im Ringen
1941: Alois Neumayer, Biolandwirt, Wirt im Landgasthof "Schloss Kammer", ehemaliger Bürgermeister von Maishofen
1943: Erwin Senoner, Zahnarzt, ehemaliger Präsident der Landeszahnärztekammer für Salzburg, Gründer der Österreichischen Kinder-Krebs-Hilfe
1954: Karl Harb in Graz, Kulturredakteur der Salzburger Nachrichten
1981: Timo Ochs in Göttingen, Niedersachsen, Torhüter von Red Bull Salzburg von 2006 bis 2009

Gestorben

15. Jahrhundert
1477: Bernhard von Kraiburg auf Herrenchiemsee, Bayern, Bischof von Chiemsee und Humanist
20. Jahrhundert
1944:
... Alexander Zielonka in der Stadt Salzburg (ermordet), ein Opfer des Nationalsozialismus
... Ferdinand Kainz in Zagreb, Serbien, Ingenieur, Bauschlosser und Politiker
1972: Alois Aigner in der Stadt Salzburg, Medizinalrat Dr. med. praktischer Arzt und Sprengelarzt der Flachgauer Gemeinde Siezenheim
1978: Jean Améry durch Selbstmord in der Stadt Salzburg, Journalist
1985: Max Reheis in der Stadt Salzburg, Besitzer des Central-Kinos und Motorradrennfahrer
1990: Rudolf Bayr in der Stadt Salzburg, Dramatiker, Lyriker und Journalist
21. Jahrhundert
2005: Willa Leitner-Martin in Salzburg, führte das von ihrem Vater Franz Martin im Jahr 1940 in erster Auflage veröffentlichte Werk "Salzburger Straßennamen" fort
2021:
... Eleonore von Trapp, Mitglied der Trapp Familie
... Bruno Strasser, Prokurist der Ford Motor Company Austria

Fest- und Gedenktage

Portal Geschichte

Im Portal Geschichte steht am 17. Oktober vor ...

... 546 Jahren
stirbt Bernhard von Kraiburg auf Herrenchiemsee in Bayern, Bischof von Chiemsee und Humanist
... 252 Jahren
findet die Uraufführung von Mozarts Ascanio in Alba in Mailand statt
... 238 Jahren
kommt die Geliebte des französischen Kaisers Napoléon I. Emilie Kraus Baronin von Wolfsberg, die "Hundsgräfin", in Idria zur Welt
... 201 Jahren
ist Peter Karl Thurwieser mit dem Jäger Christian Ries der erste Tourist auf dem Gipfel des Ankogels in den Hohen Tauern
... 111 Jahren
brennt das 1883 eröffnete Untersberghaus (heute Zeppezauerhaus) mit meteorologischer Station aus
... 53 Jahren
eröffnet in Hallein das Keltenmuseum
... 28 Jahren
startet Antenne Salzburg als Radio Melody mit der Ausstrahlung seines Programms
... 17 Jahren
findet die Premiere der zweiten Dinnershow von Eckart Witzigmann statt
... 9 Jahren
beginnt die erste landesweite Tagung des Bürgerinnen- und Bürgerrats in Goldegg

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten, die auf 17. Oktober verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks