Gaisbergflug am 31. März 2019

Bilder von einem Gaisbergflug am 31. März 2019 von Wolfgang Seifert (WOLF-Photography) von seinem Gleitschirm aus.

Bilder

In der Bildmitte, das ist Koppl, rechts im Schatten, das ist Ebenau, darüber im Hintergrund Faistenau und über diesem erhebt sich das Zwölferhorn - links davon im Hintergrund der Schafberg, links von diesem - der Spitz, das ist der Schober und von dem wiederum links im Tal liegt Thalgau. Auch den Salzburgring kann man in der Bildmitte links von Koppl erkennen.
Blick über das Gaisberg-Plateau mit dem Sender Gaisberg in Richtung Süden. Die Gebirge von links: im Vordergrund Ausläufer der Osterhorngruppe (nördliche Kalkalpen), dahinter das Tennen- und Hagengebirge (kaum sichtbar), weiter rechts der Göllstock, dann das Berchtesgadener Land und rechts der Untersbergstock. Davor im Salzachtal die Stadt Salzburg.
Blick von Nordosten auf den Gipfel des Gaisbergs mit dem Sender Gaisberg.
Blick vom Gaisberg-Plateau in die untergehende Sonne über das Salzburger Becken; links der Untersbergstock und im Dunst unten im Tal die Stadt Salzburg, im Hintergrund Bildmitte das Staufengebirge.
In der Bildmitte der Nockstein, links unten die Wolfgangsee Straße und ganz links im oberen Bildteil der Wallersee. Rechts im Hintergrund der Schober in Thalgau.
Blick über das Gaisberg-Plateau mit dem Sender Gaisberg hin zur Osterhorngruppe in Richtung Südosten, rechts im Dunst der Göllstock.
Blick über das Gaisberg-Plateau mit dem Sender Gaisberg hin zur Osterhorngruppe in Richtung Südosten, rechts im Dunst der Göllstock.

Quelle