Georg Kittl
Georg Kittl (* 9. April 1859 in Bergheim; † 4. August 1929 ebenda)[1] war römisch-katholischer Geistlicher, insbesondere Pfarrer von der Pfarren Berndorf bei Salzburg und St. Georgen im Pinzgau.
Leben
Georg Kittl war der Sohn von Johann Kittl und seiner Frau Maria, geborene Steindl. Am 16. Juli 1882 wurde er zum Priester geweiht und feierte seine Primiz in der Wallfahrtskirche Maria Plain. Er war
- 1883 Koadjutor in der Pfarre Tamsweg,
- von 1883 bis 1886 Koadjutor in der Pfarre Wagrain,
- von 1886 bis 1888 Koadjutor in der Pfarre Leogang,
- von 1888 bis 1891 Kooperator der Pfarre Taxenbach,
- von 1891 bis 1894 Kooperator der Pfarre Berndorf,
- von 1894 bis 1904 Pfarrer von St. Georgen im Pinzgau und
- von 1904 bis 1928 Pfarrer von Berndorf bei Salzburg.
Seinen Lebensabend verbrachte er als Kommorant in Bergheim.
Quellen
- Kittl, Georg (1859-1929) Regesta Ecclesiastica Salisburgensia (RES)
- Effenberger, Max: Brucker Heimatbuch. Aufzeichnungen zum Erinnern, Nachdenken und zum gegenseitigen Verstehen. Gemeinde Bruck an der Großglocknerstraße (Selbstverlag) 1984, S. 240.
Einzelverweis
Zeitfolge
Vorgänger |
Pfarrer von Berndorf bei Salzburg 1904–1928 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger |
Pfarrer von St. Georgen im Pinzgau 1894–1904 |
Nachfolger |