Gutshof Glanegg

Der Gutshof Glanegg befindet sich in der Flachgauer Marktgemeinde Grödig im Ortsteil Glanegg unterhalb des Schlosses Glanegg.
Beschreibung
Am Fuße des Schlosshügels befindet sich eine große Meierei aus dem 15. Jahrhundert und eine kleine Kapelle. Im Gutshof, unter einem alten Kastanienbaum, steht der "Rupertibrunnen". Das Gut befindet sich seit 1896 im Besitz der Familie Mayr-Melnhof. In den Gebäuden des Gutshofes ist auch die Gutsverwaltung der Mayr-Meln'schen Besitzungen untergebracht. Seit einigen Jahren sind auch Teile von Gebäuden an Firmen vermietet. Im Innenhof und einigen Räumen finden jedes Jahr auch Veranstaltungen statt.
Seit Frühjahr 2019 befindet sich auch das Honorarkonsulat von Brasilien im Gutshof.
Untersberger Gwandl-Tag 2009
Für den Untersberger Gwandl-Tag 2009 diente der Gutshof von Schloss Glanegg als Kulisse für Trachten. Am Sonntag, den 16. August, strahlten nicht nur der tiefblaue Himmel über Glanegg, sondern auch zahlreiche Frauen und Männer in ihren farbenfrohen Dirndln und Trachtenanzügen. Im Hof des Guts von Glanegg war zum Untersberger Gwandl Tag eingeladen worden. Vor der beeindruckenden Kulisse der Gutshofarkaden feierte man zunächst im Schatten einer alten Kastanie vor dem Rupertibrunnen die Heilige Messe. Anschließend unterhielten Fritz Schwärz und die Marktmusikkapelle Grödig das Publikum bei einem Frühschoppen. Auch Freunde Salzburger Trachten kamen auf ihre Rechnung: neben einer Trachtenschau und Handwerksausstellungen gab es auch die "2. Grödiger Trachtenbörse" in den alten Gewölben der Gutsverwaltung. Der Veranstalter, die Landjugend Grödig, konnte sich über ein gelungenes Fest in stilvollem Rahmen freuen.[1]
2020: Probleme mit Radfahrern
Im August 2020 teilte Gutsherr Max Mayr-Melnhof mit, dass er eine Sperre des Radwegs plant, der durch die Schlossallee und den Gutshof auf seinem Privatgrund verläuft: "Es gibt einen Vertrag aus 1965 mit der Gemeinde. Seither ist das eine Privatstraße, die wir jederzeit sperren können." Der Grund dafür sei, dass es zuletzt mehrere Radunfälle pro Jahr gegeben habe: "Ich wurde angezeigt und auch erfolgreich verklagt - auf vierstellige Eurobeträge." Zudem gebe es bereits Bodenschwellen als Tempobremsen - die aber eher Teil des Problems seien. "Für den Radweg um den Gutshof würde ich auch den nötigen Grund abtreten", sagt Mayr Melnhof. Das aber wiederum möchten die Grünen verhindern, da es sich bei dem geplanten Gelände der Umfahrung um ein Landschaftsschutzgebiet handelt.[2]
Bildergalerie
weitere Bilder
- Gutshof Glanegg – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Quelle
- Artikel Schloss Glanegg
Einzelnachweise
- ↑ Ein Beitrag von Peter Krackowizer, aufgezeichnet am 26. August 2009
- ↑ www.sn.at, 14. August 2020