Julia Riedler
Julia Riedler (* 6. März 1990 in der Stadt Salzburg) ist Schauspielerin und Hörspielsprecherin.
Leben
Aufgewachsen ist die Tochter einer Journalistin und eines Mediziners in der Stadt Salzburg. Als Achtjährige nahm sie die Rolle von Karoline, die Düsenjetmaschine, im Musical "Ritter Kamenbert" von Peter Blaikner an.[1]
Nach der Schulausbildung begann Julia Riedler zunächst ein Jurastudium. Im Jahr 2009 wechselte sie jedoch an die Theaterakademie in Hamburg und studierte dort bis 2013. Bereits zur Spielzeit 2012/2013 bekam sie ein Engagement an das Deutsche Schauspielhaus. Hier erhielt sie 2013 den begehrten und renommierten Boy-Gobert-Preis für Nachwuchsschauspieler. Ab der Spielzeit 2013/2014 war sie Mitglied des Ensembles am Schauspiel Köln. Für die Darstellung des "Käthchens" in Heinrich von Kleists "Das Käthchen von Heilbronn" wurde sie 2015 als beste Schauspielerin von der Theaterzeitschrift "Theater" heute nominiert. Von der Spielzeit 2015/2016 bis zur Spielzeit 2019/2020 war Julia Riedler Ensemblemitglied an den Münchner Kammerspielen.
Julia Riedler wirkte auch in einigen Film- und Fernsehproduktionen mit. Darunter befand sich 2009 eine erste Rolle in dem österreichischen Spielfilm "Geliebter Johann Geliebte Anna" von Julian Pölsler mit Tobias Moretti, Anna Maria Mühe und Max von Thun. 2015 war sie zunächst in einer Hauptrolle in dem Fernsehfilm "Aus der Kurve" von Stanisław Mucha mit Andreas Helgi Schmid und Luise Wolfram zu sehen. Ebenfalls 2015 verkörperte sie in der 90-minütigen Filmauskopplung "Ein Mord mit Aussicht" der Krimiserie "Mord mit Aussicht" die Figur der Mara Schmolling. Als Ermittlerin Hannelore Klost trat sie 2016 in Didi Danquarts Film "Goster", der beim Filmfest München Premiere hatte, in einer weiteren Hauptrolle auf.
Bei den Salzburger Festspielen 2024 gab Riedler im Schauspiel "Orestie" ihr szenisches Debüt, das am Samstag, den 3. August 2024, auf der Pernerinsel in Hallein Premiere feierte. Neuland sind die Salzburger Festspiele für sie nicht. "Als Studentin habe ich für die Festspiele gearbeitet, als Praktikantin von Thomas Oberender, dem damaligen Schauspielchef." Das Young Directors Project habe sie betreut und Schauspieler vom Salzburger Flughafen abgeholt.[1]
Quellen
- www.salzburgerfestspiele.at, "Orestie" 2024
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Julia Riedler"
Einzelnachweis
- ↑ 1,0 1,1 www.sn.at, 1. August 2024: "Schauspielerin Julia Riedler: Vom "Ritter Kamenbert" auf die Bühne der Salzburger Festspiele", ein Beitrag von Marco Riebler