Rupertus Verlag

Der Rupertus Verlag ist der Verlag für Salzburger Regional-Literatur[1].

Allgemeines

Der Verlag wurde von Erika Scherer gegründet.

Auszeichnung

Das Buch Die 13 Plagen in den Alpen und die Hilfe mit natürlichen Heilmitteln berichtet über das Das Heilwissen der Pinzgauerinnen, das am 10. März 2010 von der UNESCO in das Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden war.

Verlagsprogramm

  • "Zeitreise St. Johann im Pongau", 2023
  • "Freilassing im 21. Jahrhundert. Entwicklung einer jungen Stadt." 2022
  • "Kolm NAZ", 2022
  • "Meine e-Bike Tour", 2021
  • "Als wir Schatten waren", 2020
  • "125 Jahre Raiffeisenbank St. Veit-Schwarzach-Goldegg 18952020", 2020
  • "Ökologisches Pistenmanagement", 2019
  • "Sehnsucht nach Aussicht. Die Geschichte der Schmittenhöhebahn in Zell am See", 2018
  • "St. Johann im Pongau 18551955 und darüber hinaus", 2017
  • "Salzburger Brauch", 2016.
  • "Die sagenhaften Tiergeschichten der Hochkönig-Kräuteralmen", 2016
  • "Halt´ aus Bauer", Band II, 2014
  • "Streiflichter, Freilassing mit Umland", 2013
  • "Halt´ aus Bauer", Band I, 2012
  • "Der Sonnblick ruft", 2011
  • "Meine 1. Spur", Skitourenbuch, 2011
  • "Weißbach. Ein Dorf geht seinen Weg", 2010
  • "Meine Tour", Bergtourenbuch, 2009
  • "Fürstenweg und Römerstraße", Freilassinger Straßen und ihre Bedeutung, 2009
  • "Maishofen im Pinzgau", 2007
  • "Meine Spur, Skitourenführer Salzburgund angrenzende Gebiete", 2006
  • "Die 13 Plagen in den Alpen und die Hilfe mit natürlichen Heilmitteln", 2006
  • "Högl – Bauernland und Sandsteinbrüche", 2006
  • "Schwarzach. Von der Missionsstation zum Markt", 2006
  • "Wer deutet wohl die Zeichen", 2005
  • "Erlebtes Land, gelebte Zeit", 2004
  • "Freilassing. Geschichte einer jungen Stadt", 2003
  • "Gscheckats Lebm", 2003
  • "Auf dem Weg zum Hohen Sonnblick", 2000
  • "Salzburger Dialektmosaik", 2002

Kontakt

Rupertus Verlag
March 110
5622 Goldegg
Telefon: (0 64 15) 75 04
Telefax: (0 64 15) 75 04
E-Mail: rupertusverlag@sbg.at

Quelle

Einzelnachweis

  1. www.rupertusverlag.at Zitat, abgefragt am 6. Dezember 2016