Alpen aus der Luft
Alpen aus der Luft erklärt das Originalbild "Alpen_01".
Erklärungen zum Bild
Das Bild zeigt uns links unten Osttirol, rechts unten Kärnten, darüber die Glocknergruppe mit dem höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner [G], dem längsten Gletscher der Alpen, die Pasterze [F] und der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe [E];
Am rechten Bildrand markiert [D] das Hochtor als Grenze zwischen Kärnten und Salzburg, gleich darüber mit [C] die Edelweißspitze, der höchste Punkt der Großglockner Hochalpenstraße; [B] markiert das Fuscher Tal, das in das Salzachtal mündet (großes Quertal in der Mitte des Bildes) und in das Zeller Becken [A] übergeht; links (südwestlich) des Zeller Beckens befindet sich das Kapruner Tal [H], westlich davon (links) das Stubachtal [I]; quer nördlich der beiden Täler bzw. des Salzachtals liegen die Kitzbüheler Alpen [L], weiter nördlich (darüber) die Leoganger Steinberge [K] und östlich davon (rechts, leider schlecht lesbar mit [J] gekennzeichnet) das Steinerne Meer, der Übergang in das bayerische Berchtesgadener Land; ganz im Norden (oben) kann man sogar den Chiemsee in Bayern (Deutschland) erkennen;
Legende in der Übersicht
- A - Zeller Becken
- B - Fuscher Tal
- C - Edelweißspitze
- D - Hochtor (Tunnel)
- E - Kaiser-Franz-Josefs-Höhe
- F - Pasterze
- G - Großglockner
- H - Kapruner Tal
- I - Stubachtal
- J - Steinerne Meer
- K - Leoganger Steinberge
- L - Kitzbüheler Alpen
- M - Chiemsee
Quelle
- Großglockner, Kaprun, Zell am See, Wander-, Rad- und Schitourenkarte von freytag & berndt, 1:50 000