Alpenmargerite

Alpenmargerite mit Raupe
Alpenmargerite, Weißsee, Uttendorf;

Die Alpenmargerite (Leucanthemopsis alpina) gehört zu den Korbblütlern (Asteraceae) und ist auch im Nationalpark Hohe Tauern heimisch.

Beschreibung

Die Alpenmargerite , eine alpin vorkommende Verwandte der Margerite (Leucanthemum), auch als Alpen-Wucherblume bezeichnet, zählt zu den Pionierelementen auf kalkarmen Geröll- und Schutthängen. Auch in Schneetälchen gedeiht sie im subalpinen und alpinen Bereich. Insgesamt kommt sie auf Silikatböden häufig vor. Sie wächst dort fünf bis 15 cm hoch. Erkennungszeichen sind die kleinen kammförmig-fiederspaltigen Blätter und der große endständige weiße, innen gelbe Blütenkopf. Die Unterart L. minima gedeiht auch auf Kalkböden.

Quelle

  • Helmut Hartl, Thomas Peer, "Pflanzen", Wissenschaftliche Schriften Nationalpark Hohe Tauern, Nationalparkrat 2005
Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.